Anderes Wort für Mai?

Synonym für Mai?
Schreibweise Mai?

Anderes Wort für Mai - Synonyme für Mai
Anderes Wort für Mai - Synonyme für Mai

Folgende Synonyme für Mai sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • Abmaischen
  • Affiniermaische
  • Jamaikapfeffer
  • Interessengemeinschaften | Interessensgemeinschaft europäischer Kartenzahlungssysteme | die unheilige Allianz zwischen Medizin und Pharmaindustrie
  • Anlagen | Diese E-Mail hat zwei Dateianhänge.
  • Anmaischbehälter
  • Anmaischen von Kohle
  • Aramäisch
  • aramäisch
  • Mailänderli
  • Auftakt | am Anfang | ganz am Anfang | von Anfang bis Ende | Anfang des Jahres | Anfang nächsten Jahres | Anfang des Monats | Anfang Mai | Das war der Auftakt zu einem Krieg.
  • Telefonmarketingbetrug | Betrug im sozialen Umfeld | Betrug mit gefälschten Geschäftsführer-Mails | Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet | Das ist Betrug!
  • Der Ordnung halber sei festgehalten, dass … | Nur zur Information: seine Adresse lautet: | Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. | Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. | Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. | Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. | Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken, damit wir später darauf zurückgreifen können. | Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. | Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. | Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
  • Maischwasser
  • Maisflocken
  • Datierung | Die Datierung auf dem Schriftsstück ist '12. Mai 1690'.
  • Zeitangaben | der Hochzeitstermin | neueren Datums | ohne Datum | falsches Datum | Wir schreiben den 5. Mai 2000. | Merken Sie sich bitte das Datum in Ihrem Kalender vor.
  • Emailweiß
  • Maiblumensträucher
  • Diabrotica-Blattkäfer | Westlicher Maiswurzelbohrer
  • Domainbesetzer
  • Domaingrabber
  • Einmaischen
  • Maischen
  • Einmaischschnecke
  • E-Mail-Adresse | eine fremde E-Mail-Adresse für Fakemails missbrauchen
  • E-Mail-Konto | ein E-Mail-Konto einrichten
  • Emailarbeit
  • Emailmalerei
  • Emailgeschirr

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Mais

Schreibweise


Mai

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Mai

Der Mai (von mittelhochdeutsch meie: der Monat ‚Mai‘, auch ‚Frühling‘) ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Benannt ist dieser Monat – so die Zeugnisse einer Reihe lateinischer Autoren – nach der römischen Göttin Maia, welcher der Flamen Volcanalis am ersten Tag dieses Monats ein Opfer darbrachte. Das Zustandekommen der Gleichsetzung dieser – laut Gellius – altverehrten Göttin „Maia Vulcani“ (wohl als „Frau des Vulcanus“ zu denken) mit der Göttin Bona Dea und Terra – nach Macrobius – oder einer Plejade und der Mutter des Hermes/Mercurius ist unklar; doch gilt die etymologische Zuordnung zur Wortwurzel *mag (und damit zu Wachstum und Vermehrung) als sicher. Damit ist der mensis Maius in das ursprüngliche römische Bauernjahr eingeordnet. Einen lediglich lokal verehrten Gott „Maius, qui est Iuppiter“ kennt Macrobius. Zur Regierungszeit Kaiser Neros wurde der Monat in Claudius umbenannt, einer der Namen des Kaisers, der sich allerdings nicht durchsetzte. Unter Kaiser Commodus hieß der Monat dann Lucius, wiederum einer seiner Namen, auch diese Umbenennung wurde nach dem Tod des Kaisers wieder rückgängig gemacht. Im vorjulianischen römischen Kalender war der Maius der dritte Monat, im julianischen Kalender der fünfte, jeweils mit 31 Tagen. Im katholischen Kirchenjahr ist der Mai besonders der Verehrung der Gottesmutter Maria gewidmet (Marienbrauchtum im Mai), weshalb er in diesem Umfeld auch als Marienmond bezeichnet wird. Der Mai beginnt mit demselben Wochentag wie der Januar des Folgejahres, aber kein anderer Monat desselben Jahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Mai. Der erste Mai ist der internationale Feiertag (in Deutschland: gesetzlicher Feiertag) der Arbeiterbewegung. Am zweiten Sonntag im Mai ist in deutschsprachigen Ländern Muttertag. Karl der Große führte im 8. Jahrhundert den Namen Wonnemond ein (eigentlich althochdeutsch „wunnimanot“ = Weidemonat), der darauf hinweist, dass man in diesem Monat das Vieh wieder auf die Weide treiben konnte. Mit „Wonne“ im heutigen Begriffszusammenhang hat der alte Monatsname also eigentlich nichts zu tun. Doch findet sich dieses Missverständnis schon zu Beginn der Neuzeit und des Neuhochdeutschen. Laut Deutsches Wörterbuch der Brüder Grimm s. v. WONNEMONAT erklärt Basilius Faber 1587 [sic!]: „maius, der may, a frondibus Carolus Magnus den wonnemonat, id est mensem amoenitatis olim nuncupavit“ („maius, der may, nach dem Laub benannte einst Karl der Große den wonnemonat, d. h. den Monat der Lieblichkeit“). Ebenso erhielt der Mai die Bezeichnung Blumenmond wegen der Hauptblütezeit der meisten Pflanzen. Nach alter Überlieferung darf man sich der zunehmenden Wärme erst nach den so genannten Eisheiligen vom 11. Mai bis zum 15. Mai (nach heutigem Kalender eine gute Woche später) sicher sein. Etwa seit dem 13. Jahrhundert wird der Mai in Europa mit Maifeiern, -umgängen und -ritten gefeiert, in vielen Gegenden Deutschlands und Österreichs ist das Aufstellen oft imposanter Maibäume gewachsenes Brauchtum; länger schon existierten Feste wie Beltane oder Walpurgisnacht.

Quelle: wikipedia.org

Mai als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mai hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mai" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mai
Schreibtipp Mai
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Mai, Synonym für Mai