Anderes Wort für Mahlwerk?

Synonym für Mahlwerk?
Schreibweise Mahlwerk?

Anderes Wort für Mahlwerk - Synonyme für Mahlwerk
Anderes Wort für Mahlwerk - Synonyme für Mahlwerk

Folgende Synonyme für Mahlwerk sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Mahlwerk gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Labormahlwerk
  • Labormahlwerke
  • Mahlwerke

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Mahlwerk

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Mahlwerk

Mahlwerk ist die Bezeichnung für eine funktionelle Einheit oder ein Aggregat zur Vermahlung (Zerkleinerung) von Stoffen in Mühlen, z. B. in Getreidemühlen oder Ölmühlen, aber auch im Haushalt in der Pfeffer-, Salz- oder Kaffeemühle. Ursprünglich wurden Mahlgänge aus Mühlsteinen verwendet, die das Mahlgut zerrieben. Moderne Mahlgänge enthalten meist metallische Werkzeuge, seltener auch Korund (Haushaltsgetreidemühlen). Die Mahlwirkung wird erzielt durch mehrfache Zerkleinerung in einem sich zunehmend verengenden Mahlspalt, der meist durch axiale Verschiebung des Rotors oder Stators variiert werden kann. Gemahlen wird durch Scher- und/oder Reibwirkung. Anstelle von Mahlgängen verwendet die Industrie heute meist Walzenstühle, die das Mahlgut zwischen zylindrischen geriffelten oder (rauen) Glattwalzen zerkleinern, die mit verschiedenen Geschwindigkeiten (Voreilung) drehen. Alternativ zum Mahlen im engeren Sinn wird das Mahlgut in Schlag-, Hammer- und Prallmühlen durch Ein- oder Mehrfachprallung zerkleinert, indem es schnell drehenden Mahlwerkzeugen (bis 11.000 min−1 oder 250 m/s) zugeführt wird. Verwendet werden Ausführungen mit gegenläufigen Rotoren, mit Rotor und Stator und nur mit Rotor. Unterschieden werden beispielsweise Hammermühlen (Schlagmühlen bzw. Schlägermühlen), Wirbelstrommühlen und Rotormühlen (Schlagrotormühlen bzw. Prallmühlen). Aufbau des Mahlgangs = Stockrad am oberen Mühleisen = Die Bütte (für das Getreide) = Oberes Mühleisen (Antrieb des Läufersteins) = Läuferstein (oberer Mahlstein) = Bodenstein (oder Lieger, unterer Mahlstein, dreht sich nicht) = Mahlboden = Steinhebevorrichtung (damit wird der Abstand zwischen den beiden Mühlsteinen verändert) = Mehlrohr (hier rutscht das Mahl in den Mehlsack)

Quelle: wikipedia.org

Mahlwerk als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mahlwerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mahlwerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Mahlwerk
Schreibtipp Mahlwerk
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Mahlwerk, Synonym für Mahlwerk