Anderes Wort für Magnetismus?

Synonym für Magnetismus?
Schreibweise Magnetismus?

Anderes Wort für Magnetismus - Synonyme für Magnetismus
Anderes Wort für Magnetismus - Synonyme für Magnetismus

Folgende Synonyme für Magnetismus sind uns bekannt

  • Elektrophysiologie
  • Biomagnetismus
  • Biophysik der Magnetfelder
  • Bioelektrophysik
  • Physiologische Elektromagnetik
  • Biokinesie (speziell im Hinblick auf Muskelfunktion)
  • Neurophysiologischer Magnetismus (speziell für das Gehirn)
  • Magnetobiologie
  • Biomagnetische Resonanz
  • Bioelektromagnetische Wirkung
  • Elektromagnetische Biosignalanalyse
  • Physikalische Biomedizin
  • Magnetische Medizinphysik
  • Biophysik der Stromgenerierung (im Körper)
  • Elektrischer Wechselwirkung mit lebenden Systemen
  • Bioelektrizität
  • Biophotonik
  • Elektromagnetische Strahlung im menschlichen Körper
  • Bio-EM-Signalanalyse
  • Elektrophysiologie
  • Biomagnetismus
  • Bioelektronik
  • Biophysikalischer Einfluss von Magnetfeldern auf den Menschen
  • Biologische Effekte von Elektrizität und Magnetismus
  • Bioelektromechanik
  • Bio-Elektromagnetische Wirkungen
  • Elektromagnetische Interaktionen im biologischen System
  • Biosignalanalyse mit EM-Techniken
  • Biomagnetic Resonanz (MBR)
  • Biophysikalischer Effekt von Magnetfeldern auf lebende Zellen

Ähnliche Wörter

  • Bioelektromagnetismus
  • Elektromagnetismus
  • Ferromagnetismus
  • Geomagnetismus
  • Erdmagnetismus
  • Magnetismus | tierischer Magnetismus
  • Animalischer Magnetismus
  • Photomagnetismus
  • Diamagnetismus
  • Paläomagnetismus
  • Paramagnetismus
  • Restmagnetismus

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Magnetismus

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Magnetismus

Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw. magnetisierbaren Gegenständen und bewegten elektrischen Ladungen äußert. Er lässt sich beschreiben durch ein Feld (Magnetfeld), das einerseits von diesen Objekten erzeugt wird und andererseits auf sie wirkt. Magnetfelder entstehen zum einen bei jeder Bewegung von elektrischen Ladungen. Das ist Grundlage von Elektromagneten und wegen des Induktionsgesetzes auch der induktiven elektronischen Bauelemente. Zum anderen existiert das magnetische (Dipol-)moment von Elementarteilchen als Folge ihres Spins, was zu Dauermagneten und anderen magnetischen Eigenschaften von Festkörpern, aber auch Flüssigkeiten und Gasen führt. Der Magnetismus ist ein Teilgebiet des Elektromagnetismus. Die zugrundeliegende Grundkraft heißt elektromagnetische Wechselwirkung.

Quelle: wikipedia.org

Magnetismus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Magnetismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Magnetismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Magnetismus
Schreibtipp Magnetismus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Magnetismus
Magnetismus

Tags

Ein Anderes Wort für Magnetismus, Synonym für Magnetismus