Anderes Wort für Magnetaufzeichnung - Synonyme für Magnetaufzeichnung
Anderes Wort für Magnetaufzeichnung - Synonyme für Magnetaufzeichnung

Folgende Synonyme für Magnetaufzeichnung sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Magnetaufzeichnung gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Magnetaufzeichnung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Magnetaufzeichnung

Eine magnetische Aufzeichnung (MAZ) ist eine elektronische analoge oder digitale Aufzeichnung von Inhalten visueller, akustischer oder abstrakter Natur auf magnetische Medien, meistens Magnetbändern (Magnetbandaufzeichnung). Im professionellen Sprachgebrauch steht MAZ für die in Fernsehanstalten verwendeten Videoband-Formate und -Geräte. Für Heimvideo-Formate und Audio-Aufzeichnung (Tonband) wird die Bezeichnung selten verwendet. Ähnlich wie bei der „Floppy“ wurde die ursprünglich für den Informationsträger gedachte Bezeichnung im alltäglichen Sprachgebrauch für das Aufzeichnungsgerät zweckentfremdet. In Fernsehsendern und Fernsehproduktionsunternehmen sind MAZen üblicherweise Videoplayer bzw. Videorekorder, die für Schnitt oder Sendeabwicklung verwendet werden. MAZen im umgangssprachlichen Gebrauch zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie timecodefähig sind, bildgenau von einer Schnittsteuerung gesteuert werden können, bildgenau Schnitte ausführen können und professionelle Standards für die Signalübertragung nutzen (symmetrische Audio-Verkabelung via XLR, Übertragung des Bildes in FBAS (Composite, Farb-Bild-Austast-Synchron-Signal), Component Video (YPbPr) oder Serial Digital Interface (SDI) über Koaxialkabel). Bei SDI werden die Bild- und Ton-Signale digital über ein einziges Kabel übertragen. Typische MAZen des beginnenden 21. Jahrhunderts passen in 19-Zoll-Schränke (Rack), sind von ein bis zwei Personen tragbar und zeichnen die Daten auf Magnetbandkassetten auf. Seit 2004 werden auch MAZ-Geräte angeboten, die Festplatten nutzen. Auch optische Medien und Festspeicherkarten werden als alternative Speichermedien zum Band angeboten. Typische MAZen vor der Zeit der Kassetten zeichneten auf große offene Spulen gewickeltes Magnetband auf und verbrauchten jeweils mindestens genau so viel Fläche wie ein 19-Zoll-Schrank. Zur Vereinfachung des Transports waren sie rollbar. Heute gebräuchliche MAZ-Formate sind Betacam SP, Digital Betacam, HDCAM, IMX, DVCAM, DV, D-9, DVCpro und DVCproHD. Unter Fernsehjournalisten wird der Begriff MAZ auch als Synonym für einen Filmbericht (klassischerweise mit O-Tönen) benutzt. Diese Filmberichte haben in der Regel eine Länge von etwa zweieinhalb bis fünf Minuten. Im Gegensatz dazu steht die NiF (Nachricht im Film), eine mit bewegten Bildern unterlegte Nachricht, die nicht länger als 60 Sekunden gehalten ist.

Quelle: wikipedia.org

Magnetaufzeichnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Magnetaufzeichnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Magnetaufzeichnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Magnetaufzeichnung
Schreibtipp Magnetaufzeichnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Magnetaufzeichnung, Synonym für Magnetaufzeichnung