Anderes Wort für Magdeburger Dom - Synonyme für Magdeburger Dom
Anderes Wort für Magdeburger Dom - Synonyme für Magdeburger Dom

Folgende Synonyme für Magdeburger Dom sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Magdeburger Dom gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Magdeburger Dom

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Magdeburger Dom

Der Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg, kurz Magdeburger Dom, ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt Magdeburg. Der Dom ist die erste von Anfang an gotisch konzipierte und die am frühesten fertiggestellte Kathedrale der Gotik auf deutschem Boden. Er wurde ab 1209 als Kathedrale des Erzbistums Magdeburg gebaut, im Jahr 1363 geweiht und 1520 fertiggestellt (Vollendung der Westtürme). Eine erste Kathedrale wurde 1207 bei einem Stadtbrand stark zerstört. Deren Ursprünge gehen auf eine Klostergründung im Jahr 937 zurück, die Klosterkirche wurde ab 955 erweitert und 968 zur Kathedrale erhoben. Der Dom ist Grabkirche Ottos des Großen und seiner ersten Gemahlin Editha. Nach schweren Beschädigungen durch alliierte Luftangriffe auf Magdeburg 1944/1945 und Restaurierung nach dem Krieg wurde der Dom 1955 wieder eröffnet. Er befindet sich im Eigentum der 1994 vom Land Sachsen-Anhalt gegründeten Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.

Quelle: wikipedia.org

Magdeburger Dom als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Magdeburger Dom hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Magdeburger Dom" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Magdeburger Dom
Schreibtipp Magdeburger Dom
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Magdeburger Dom, Synonym für Magdeburger Dom