Anderes Wort für Münznominal?

Synonym für Münznominal?
Schreibweise Münznominal?

Anderes Wort für Münznominal - Synonyme für Münznominal
Anderes Wort für Münznominal - Synonyme für Münznominal

Folgende Synonyme für Münznominal sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Münznominal gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Münznominal

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Münznominal

Münznominal (meist nur Nominal; von lateinisch nominare ‚bezeichnen‘) ist in der Numismatik der Name der Münzeinheit in Verbindung mit einer bestimmten, durch Denomination festgelegten Stückelung. Der numismatische Spezialbegriff des Münznominals wird allgemein in der Wirtschaft dem Nennwert (oder „Nominalwert“) untergeordnet. Der Begriff wird auch umschrieben mit „Nominalwert“, „Münzwert“, „Nennwert“ oder „Nenngröße“. Münznominal ist die Nenngröße einer Währung in ihrer Stückelung. Eine offizielle Verringerung des Nennwertes einer umlaufenden Münze wird als Münzherabsetzung bezeichnet. Münznominale sind stets auf dem Avers (Vorderseite) von Münzen aufgeprägt. Wie der Pfennig in Mitteleuropa blieb auch der englische Penny – von wenigen Ausnahmen abgesehen – bis ins Hochmittelalter das einzige Münznominal. Beispiel Die Nominalwertreihe eines Reichstalers konnte lauten: Doppeltaler – 1 Taler – 1⁄2 T. – 1⁄3 T. – 1⁄4 T. – 1⁄6 T. – 1⁄12 T. – 1⁄24 T. – Ein Nominal kann dabei in verschiedenen Varianten geprägt worden sein (unterschiedliche Ausgabejahre, Regenten, Münzstätten).

Quelle: wikipedia.org

Münznominal als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Münznominal hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Münznominal" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Münznominal
Schreibtipp Münznominal
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Münznominal, Synonym für Münznominal