Anderes Wort für Mühle?
Folgende Synonyme für Mühle sind uns bekannt
- Müllschredder
- Abfallzerkleinerer
- Müllvermahlungssystem
- Abfallzerschneider
- Müllzerkleinerungsmaschine
- Abfallzerkleinungseinrichtung
- Müllvernichtungsapparat
- Abfallzerkleinerungsanlage
- Müllzerkleinungsvorrichtung
- Abfallvernichtungsmechanismus
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abfallmühle
- Zwickmühle
- vertrackte Situation | in der Zwickmühle | Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
- Einblasemühle
- Erzmühle
- Läufermühle
- Läufermühlen
- Gebetsmühle
- Getreidemühle
- Glasurmühle
- Gletschermühle
- Granuliermühle
- Hammermühle
- Handmühle
- Drehmühle
- Drehmühlen
- Hurrelmühle
- Klapsmühle
- reif für die Klapsmühle sein
- Jokro-Mühle
- Käfigmühle
- Kaffeemühle
- Kaffeemühle
- Kegelmühle
- Glockenmühle
- Glockenmühlen
- Kegelstoffmühle
- Jordanmühle
- in der Zwickmühle stecken | in der Klemme sitzen
- in der/einer Zwickmühle sein
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Mühle
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Mühle
Eine Mühle (althochdeutsch muli; aus lateinisch molina beziehungsweise lateinisch molere für mahlen) ist eine Anlage, eine Maschine oder ein Gerät, um stückiges Aufgabematerial zu einem fein- oder feinstkörnigen Endprodukt zu zerkleinern. Daher ist oft außer einer Zerkleinerungsvorrichtung auch eine Vorrichtung zur Größentrennung (Sieben, Sichten) vorhanden. Bei geringeren Anforderungen an den Feinheitsgrad des Endprodukts werden Brecher zur Zerkleinerung verwendet.
Historisch wird der Begriff Mühle im weiteren Sinn für gewerbliche Anlagen verwendet, die mit Wind- oder Wasserkraft betrieben werden (Papiermühle, Sägemühle, Steinmühle). Auf Englisch kann „Mill“ auch Fabrik bedeuten, da in der Frühzeit der Industrialisierung die ersten größeren Fabrikbetriebe (zum Beispiel Spinnereien) noch mit Wasserkraft betrieben wurden – auch in Deutschland waren zunächst Begriffe wie „Spinnmühle“ in Gebrauch.
Alle technischen Vorgänge (Annahme, Reinigung, Vermahlung, Sichtung, Transport, Lagerung, Verpackung) werden mit dem Begriff Müllereitechnologie zusammengefasst. Die Lehre und Forschung über Mühlen und das Müllereiwesen (Terminologie, Technologie, Ökologie, Ethnologie, Wirtschaft, Geschichte, Recht, Schutz, Erhaltung und Restaurierung sowie ihre ästhetischen Werte) wird als Molinologie bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Mühle als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Mühle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Mühle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.