Anderes Wort für Männer?
Folgende Synonyme für Männer sind uns bekannt
- Misogynie (dies kann jedoch ein breiteres Konzept umfassen, aber es ist eng verbunden mit Angst und Misstrauen gegenüber Männern)
- Phobie der Dominanz oder Kontrolle durch Männer
- Patriarchal-abhängige Angst
- Geschlechterungleichheit-angst (dies kann auch auf andere Aspekte der Geschlechterungleichheit Bezug nehmen, aber bezieht sich auf die Angst vor Männern)
- Maschismuserfahrung als Angsthafte
- Angst vor dem Machismo
- Weibliche Phobie (dies kann jedoch ein Problem bei der Verwendung sein, da es impliziert, dass Frauen diejenigen sind, die besorgt oder ängstlich reagieren)
- Geschlechterungleichheit-angst (ähnlich zu 4, aber mit einem Schwerpunkt auf Angst vor Männern)
- Weiblicher Paranoia bei Männern
- Phobie von der Kontrolle über Männer oder durch Männer
- Misogynischer Horror (wiederum ein breiteres Konzept als nur "Angst vor Männern", aber eng mit diesem verbunden)
- Angst vor dem männlichen Druck oder Zwang
- Phobie von weiblicher Abhängigkeit oder Abhängigkeit von Männern
- Geschlechterungleichheit-angst (ähnlich zu 4 und 8, aber mit einem Schwerpunkt auf die Angst vor Männern)
- Phobie der männlichen Dominanz über Frauen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Angst vor Männern
- auf Männerfang / Frauenfang gehen
- auf Männerfang / Frauenfang sein
- Australien und Neuseeland | tausende Männer aus Australien und Neuseeland | in Australien und Neuseeland leben | wie das in Australien und Neuseeland üblich ist
- Bergmänner
- im Verhältnis zu etw. | Das Einkommen von Frauen ist im Verhältnis zu dem der Männer immer noch niedrig. | das Verhältnis/die Relation zwischen Preisen und Löhnen | Die Handlung hat mit der Realität wenig zu tun.
- Aufsehen erregen | die Blicke der Männer auf sich ziehen
- Börsefachmänner
- Podien | auf der Bühne | hinter der Bühne | die Bühne betreten | Alles auf die Bühne! | Die ganze Welt ist Bühne, und alle Fraun und Männer bloße Spieler.
- Bürginnen | bezahlter Bürge | Frauen, die als Bürge für die Schulden ihrer Ehemänner eintreten | sich einen Bürgen suchen | einen Bürgen stellen | seinen Bürgen in Anspruch nehmen | Mehrere Mitbürgen haften als Gesamtschuldner.
- Chancengleichheit | Chancengleichheit von Männern und Frauen
- Chor | der Hallelujah-Chor aus Händels „Messias“ | Sinfonische Suite fürchor und Orchester | etw. im Chor sagen | Der Männerchor setzt vor dem Frauenchor ein.
- Decksmänner
- Dobermänner
- …angelegenheit | Boxen ist keine Männerdomäne. | Herzkrankheiten betreffen nicht nur Männer.
- jdm. vorbehalten sein | eine Männerdomäne/Frauendomäne sein | keine Männerdomäne mehr sein | keineswegs nur Fachleuten vorbehalten sein
- Hintermänner | die Hintermänner der Betrügereien | die Fäden ziehen
- Leierkastenmänner
- Doofmänner
- Feuerwehrmänner
- Forstmänner
- Klubobmänner
- Franzmänner
- ältere Frau mit Vorliebe für jüngere Männer
- Frau, die Männer scharfmacht und dann abblitzen lässt
- Frau, die Männer aufgeilt und dann abblitzen lässt
- Männergewalt gegen Frauen
- Fuhrmänner
- Dienstmänner
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Männer
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Männer
Männer steht für:
Mann, als Plural
Filme:
Männer (Film), deutsche Komödie von Doris Dörrie (1985)
Die Männer, US-Spielfilm von Fred Zinnemann (1950)
Männer wie wir, deutsche Filmkomödie von Sherry Hormann (2004)
Annies Männer, US-Filmkomödie von Ron Shelton (1988)
Wahre Männer, US-Filmkomödie von Dennis Feldman (1987)
Männer! – Alles auf Anfang, deutsche TV-Serie
Weiteres:
Männer (Lied), Lied von Herbert Grönemeyer (1984)
Männer.ch, Dachverband der schweizerischen Männer- und Väterorganisationen (ab 2005)
Männer (Zeitschrift), ehemaliges Lifestylemagazin für homosexuelle Männer (1987–2017)
Männer (Chor), christlicher Männerchor (um 1993–1997)
Männer ist der Familienname folgender Personen:
Emil Männer (1893–1990), deutsch-österreichischer Sozialist, Grafiker und Verleger
Hannelore Männer, später Hannelore Schneider (* um 1942), deutsche Tischtennisspielerin
Jan Männer (1982–2022), deutscher Fußballspieler
Karl Männer (1911–1980), deutscher Heimatpfleger
Kurt Männer (1913–1942), deutscher Fußballspieler
Ludwig Männer (1912–2003), deutscher Fußballspieler
Matthias Männer (* 1976), deutscher Künstler
Otto Männer (1935–2016), deutscher Unternehmer, Erfinder und Firmengründer
Tassilo Männer (* 1974), deutscher Rockgitarrist
Wilhelm Männer (1870–1923), deutscher Politiker (BBB)
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Männer beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Männer enthält
Drei Männer
Menner
Manner (Begriffsklärung)
Mann (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Männer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Männer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Männer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.