Anderes Wort für Lokalkolorit?

Synonym für Lokalkolorit?
Schreibweise Lokalkolorit?

Anderes Wort für Lokalkolorit - Synonyme für Lokalkolorit
Anderes Wort für Lokalkolorit - Synonyme für Lokalkolorit

Folgende Synonyme für Lokalkolorit sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lokalkolorit gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Lokalkolorit

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Lokalkolorit

Unter Lokalkolorit (von frz. couleur locale: ‚örtliche Färbung‘) versteht man die Eigenart und Atmosphäre, die einen Ort, eine Gegend oder Landschaft auszeichnen. Dies können Sehenswürdigkeiten (Eiffelturm, Kölner Dom, Hamburger Hafen), Feierlichkeiten (Oktoberfest, Kirchweihen, Weinfeste), Tracht und Brauchtum (Karneval, Fastnacht, Fasching, Plantanz), Spiele (Schafkopf, Skat) oder Dialekte sein. Eine besondere Rolle (aber mit geringerer Beachtung in Norddeutschland) spielt die Gastronomie (in Bayern die Wirtshauskultur) mit ihren unzähligen Spezialitäten und charakteristischen Örtlichkeiten (bayerische Biergärten, fränkische Bierkeller oder in Österreich das Wiener Kaffeehaus). Eine Schlüsselfunktion kommt beim Lokalkolorit naturgemäß dem alles prägenden, örtlichen Lebensstil der Menschen zu – in englischsprachigen Ländern spricht man in diesem Zusammenhang eher von Regionalismus (regionalism).

Quelle: wikipedia.org

Lokalkolorit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lokalkolorit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lokalkolorit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lokalkolorit
Schreibtipp Lokalkolorit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Lokalkolorit, Synonym für Lokalkolorit