Anderes Wort für Linksliberalismus - Synonyme für Linksliberalismus
Anderes Wort für Linksliberalismus - Synonyme für Linksliberalismus

Folgende Synonyme für Linksliberalismus sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Linksliberalismus gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Linksliberalismus

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Linksliberalismus

Als Linksliberalismus oder auch Sozialliberalismus wird eine politische Strömung bezeichnet, die Liberalismus und Elemente sozialer Politik verbindet. Historisch ist linker Liberalismus, auch bürgerlicher Demokratismus bzw. Radikalismus, Fortschritt oder Freisinn genannt, nicht mit sozialem Liberalismus identisch. Im Fokus linksliberaler Strömungen des 19. Jahrhunderts stand vielmehr die konsequente Durchsetzung individueller Freiheitsrechte gegen die Ansprüche von Reaktion und Kirche. Linksliberale Parteiführer wie Eugen Richter lehnten hingegen den Aufbau eines Sozialstaats ab. Erst im 20. Jahrhundert vertraten führende Linksliberale wie Theodor Barth oder Friedrich Naumann vermehrt auch sozialpolitische Positionen. Zuweilen bezeichnen sich Linksliberale bis heute als radikaldemokratisch, worin zum Ausdruck kommt, dass die Bürger wesentlich mehr Einfluss auf das staatliche Handeln erlangen sollen, etwa durch einen Ausbau plebiszitärer Instrumente und im weiteren Sinne auch Bürgerräte. Der Begriff ‚Sozialliberalismus‘ wurde 1891 von Theodor Hertzka eingeführt. Zuvor hatte Karl Grün bereits 1845 von ‚sozialem Liberalismus‘ geschrieben.

Quelle: wikipedia.org

Linksliberalismus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Linksliberalismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Linksliberalismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Linksliberalismus
Schreibtipp Linksliberalismus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Linksliberalismus, Synonym für Linksliberalismus