Anderes Wort für Lichen pilaris - Synonyme für Lichen pilaris
Anderes Wort für Lichen pilaris - Synonyme für Lichen pilaris

Folgende Synonyme für Lichen pilaris sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Lichen pilaris gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Lichen pilaris

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Lichen pilaris

Lichen pilaris (von gr. lichen „Moos, Flechte“ und pilus „Haar“, deutsch „Hornknötchenflechte“ und medizinisch auch Keratosis pilaris oder Keratosis follicularis) bezeichnet eine Verhornungsstörung der Haarfollikel. Allgemein bekannt ist die Hautveränderung auch unter dem Namen Reibeisenhaut, da sich betroffene Hautstellen sehr rau anfühlen. Die Keratosis pilaris gehört zu den Atopie-Stigmata. Betroffen sind Menschen mit einer Neigung zu trockener Haut. Klinisch zeigt sich die Reibeisenhaut hauptsächlich an den Streckseiten der Oberarme und Oberschenkel, zum Teil am Gesäß, selten im seitlichen Gesichtsbereich. Kleine Hornpfröpfe verschließen die Öffnungen der Haarfollikel. Es erscheinen multiple, raue, keratotische, follikulär gebundene Papeln. Neben der kosmetischen und fühlbaren (haptischen) Beeinträchtigung sind keine Einschränkungen durch einen Lichen pilaris vorhanden. Therapeutisch können Keratolytika wie harnstoffhaltige, milchsäurehaltige oder salicylsäurehaltige Salben eingesetzt werden.

Quelle: wikipedia.org

Lichen pilaris als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Lichen pilaris hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Lichen pilaris" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Lichen pilaris
Schreibtipp Lichen pilaris
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Lichen pilaris, Synonym für Lichen pilaris