Anderes Wort für Levenshtein-Distanz - Synonyme für Levenshtein-Distanz
Anderes Wort für Levenshtein-Distanz - Synonyme für Levenshtein-Distanz

Folgende Synonyme für Levenshtein-Distanz sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Levenshtein-Distanz gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Levenshtein-Distanz

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Levenshtein-Distanz

Die Levenshtein-Distanz (auch Editierdistanz) zwischen zwei Zeichenketten ist die minimale Anzahl einfügender, löschender und ersetzender Operationen, um die erste Zeichenkette in die zweite umzuwandeln. Benannt ist die Distanz nach dem russischen Wissenschaftler Wladimir Lewenstein (engl. Levenshtein), der sie 1965 einführte. Mathematisch ist die Levenshtein-Distanz eine Metrik auf dem Raum der Symbolsequenzen. Beispielsweise entspricht die Levenshtein-Distanz zwischen „Bar“ und „Bier“ zwei. Eine mögliche Folge von zwei Operationen ist: Ein anderes Beispiel ist die Distanz von eins zwischen „uninformiert“ und „uniformiert“: In der Praxis wird die Levenshtein-Distanz zur Bestimmung der Ähnlichkeit von Zeichenketten beispielsweise zur Rechtschreibprüfung oder bei der Duplikaterkennung angewandt.

Quelle: wikipedia.org

Levenshtein-Distanz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Levenshtein-Distanz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Levenshtein-Distanz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Levenshtein-Distanz
Schreibtipp Levenshtein-Distanz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Levenshtein-Distanz, Synonym für Levenshtein-Distanz