Anderes Wort für Leuchtöl?
Folgende Synonyme für Leuchtöl sind uns bekannt
- Benzin
- Petroleum
- Öl (als Oberbegriff)
- Kraftstoff
- Treibstoff
- Motorenöl
- Flüssigbenzin
- Sprit
- Kraftöl
- Kerosin
- Petrolether (speziell für Leucht- und Schweißlichter)
- Lampenöl
- Petroleum-Verdampfung (speziell für Lampen- und Schreiblichter)
- Mineralöl (als Oberbegriff, aber auch spezifisch für Motorenöl)
- Dieselkraftstoff (wenn das Leuchtöl als Kraftstoff verwendet wird)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Leuchtöl
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Leuchtöl
Lampenöl ist Öl, das zur Verbrennung in Öllampen verwendet wird. Der Begriff ist EU-weit nicht genormt.
Lampenöle auf Mineralölbasis sind im Handel erkennbar durch die Inhaltsbezeichnungen Petroleum, Paraffinöl, Flüssigparaffin oder Isoparaffin.
Das Schlucken geringster Mengen dieser Öle kann bei Kindern schwere Lungenkomplikationen auslösen, die zum Tode führen können. Diese Gefahr hat unter anderem zur Einführung der CE Vorschrift EN14059 2001/95/EC für Öllampen geführt.
Alternative Lampenöle, die weniger gefährlich für Kinder sind, werden auf pflanzlicher Basis hergestellt und sind teilweise unter der Bezeichnung Bio-Lampenöl im Handel. Dabei handelt es sich größtenteils um Fettsäuremethylester (Biodiesel). Aufgrund der erhöhten Viskosität gegenüber mineralischen Ölen ist die Verwendbarkeit in Petroleumlampen oftmals nicht mehr gegeben.
Historisch wurden vor der Raffination von Erdöl hauptsächlich Pflanzenöle wie Sesamöl, Olivenöl, Rapsöl oder Leinöl verwendet. Im 19. Jahrhundert hatte Tran eine große Bedeutung für die Straßenbeleuchtung von Großstädten wie London oder Paris („Tranfunzeln“).
In China wurde nach der Song-Dynastie (ab dem Ende des 13. Jahrhunderts) Baumwollsamenöl verwendet, das als billiges Nebenprodukt beim Anbau von Baumwolle abfällt. Andere früher in China zur Beleuchtung verwendete Öle – neben den bereits genannten – wurden aus Bäumen gewonnen: aus dem Talgbaum, Holzölbaum (Tungbaum), Kampferbaum und aus Camellia oleifera (Kamelienöl). Hinzu kam je nach Region unter anderem Lampenöl aus Steckrüben, Fischöl, Rizinusöl, Sojaöl, Hanföl, Walnussöl und Öl aus der chinesischen Pistazie (Pistacia sinensis).
Lampantöl ist die Bezeichnung eines minderwertigen Olivenöls mit für den Verzehr zu hohem Säuregehalt, siehe dazu Olivenöl#Güteklassen. Lampantöl, dessen Name vom italienischen Wort für Lampe abgeleitet ist, wird aus minderwertigen Oliven (abgefallene überlagerte Früchte) gepresst und wurde wegen des schlechten Geschmacks für Öllampen benutzt.
Quelle: wikipedia.org
Leuchtöl als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Leuchtöl hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Leuchtöl" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.