Anderes Wort für Laterallaut?
Folgende Synonyme für Laterallaut sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Laterallaut gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Laterallaut
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Laterallaut
Ein Lateral (lateinisch laterālis ‚seitlich‘; auch Laterallaut oder deutsch Seitenlaut) ist ein Sprachlaut, bei dem der artikulatorische Überwindungsmodus sich nicht auf der Pfeilnaht des Mundraums befindet wie bei den Sagittalen, sondern an den Seiten.
Bei der Bildung von Lateralen erfolgt eine meist nicht Geräusche verursachende Engebildung entlang des Zungenmuskels.
Der akustische Eindruck aller Laterallaute ist der eines l.
Die meisten Laterallaute sind Approximanten, es gibt jedoch auch frikative Laterale:
Stimmhafter lateraler alveolarer Approximant [l]
velarisierter alveolar-lateraler Approximant [ɫ]
retroflexer lateraler Approximant [ɭ]
palataler lateraler Approximant [ʎ]
velarer lateraler Approximant [ʟ]
alveolar-lateraler Flap [ɺ]
stimmloser alveolar-lateraler Frikativ [ɬ]
stimmhafter alveolar-lateraler Frikativ [ɮ]
Es kommen auch Verbindungen zwischen Plosiven und Lateralen vor. Bei diesen sogenannten Affrikaten erfolgt die Verschlusslösung des eigentlichen Plosivs nicht vollständig, sondern geht in den nachfolgenden Frikativ über.
Die lateralen Affrikaten sind heterorgane Affrikaten:
stimmlose alveolar-laterale Affrikate [tɬ]
aspirierte stimmlose alveolar-laterale Affrikate [tɬʰ]
stimmhafte alveolar-laterale Affrikate [dɮ]
Laterale und r-Laute fasste man früher als Liquiden zusammen.
Die Verschiebung eines Lautes zu einem Lateral nennt man Lambdazismus bzw. Lateralisierung.
Quelle: wikipedia.org
Laterallaut als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Laterallaut hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Laterallaut" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.