Anderes Wort für Kunst?
Folgende Synonyme für Kunst sind uns bekannt
- Tempocontrolo (speziell im klassischen Tanz)
- Rhythmusarbeit
- Zeitvariation
- Pulsmanipulation
- Zeitmodulation
- Dynamikgestaltung
- Geschwindigkeitsänderung
- Tempoverläufe
- Zeitschichten
- Rhythmustechniken
- Metrumveränderung
- Dynamikspiel
- Tempoexperimente
- Zeitraffer
- Klangdynamik
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Kunst der Tempovariationen
- höhere Lehranstalten | Akademie der Künste | Akademie der Wissenschaft | Akademie für Schauspielkunst | Filmakademie | höhere technische Lehranstalten
- das klassische Altertum | Spätantike | in der Antike | das Griechenland der Antike, das antike Griechenland | die Kunst der Antike
- Baukunst | die Baukunst betreffend | gründerzeitliche Architektur
- so etwas wie ein Entwickler sein | Sie nennt sich Künstlerin.
- schwere Atmung | kontrollierte Atmung | künstliche Atmung | langsame Atmung | paradoxe Atmung
- das Aufeinandertreffen / Zusammentreffen von zwei oder mehreren Phänomenen | ein Magazin im Schnittpunkt von Musik, Mode und Kunst | In seinem Schreibstil treffen Einfühlungsvermögen und Selbstdarstellung aufeinander.
- künstliche Auflandung
- Nummer (TV, Kleinkunst
- künstliches Auge
- Kunstauge
- künstliche Augen
- Kunstaugen
- einzigartige Person/Sache | ein Sicherheitskonzept, dass in seiner Klasse einzigartig ist | Sie ist eine Ausnahmeerscheinung in der Dichtkunst.
- Ausstellung | im Museum ausgestellt sein | Künstler fördern, indem man ihre Werke ausstellt | Sie hat ihre Schätze nie für Ausstellungszwecke verliehen.
- Karikaturenschau | eine Ausstellung zeitgenössischer Bildhauerkunst | eine Ausstellung über das Leben von Anne Frank | eine Ausstellung zeigen/veranstalten/präsentieren | eine Ausstellung eröffnen
- künstliche Beatmung
- Beatmung | assistierte Beatmung | assistiert-kontrollierte Beatmung | druckunterstützte Beatmung | kontrollierte maschinelle Beatmung | künstliche Beatmung nach Silvester | manuelle Beatmung | maschinelle Beatmung
- Festigungen | künstliche Befestigung
- Insemination | künstliche Befruchtung
- indirektes Licht | künstliche Beleuchtung
- künstliches Licht | natürliche Beleuchtung
- Beruf | künstlerische Laufbahn
- Künstlerlaufbahn | Entscheidung für eine Laufbahn | jdn. auf eine Laufbahn vorbereiten | das Berufsbild „Kriminalbeamter“ | sein Hobby zum Beruf machen
- Sich-Einlassen | jahrelange Beschäftigung mit dem Thema moderne Sklaverei | Sich-Einlassen auf eine fremde Kultur | die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei
- Beutekunst
- Raubkunst | NS-Beutekunst
- NS-Raubkunst | IS-Beutekunst
- IS-Raubkunst
- die Bildhauerkunst
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Künste
- Künsten
Schreibweise
Kunst
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kunst
Das Wort Kunst (lateinisch ars, griechisch téchne) bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit von Menschen, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Nach Tasos Zembylas unterliegt der Formationsprozess des Kunstbegriffs einem ständigen Wandel, der sich entlang von dynamischen Diskursen, Praktiken und institutionellen Instanzen entfalte.
Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber auch der Prozess bzw. das Verfahren selbst sein. So wie die Kunst im gesamten ist das Kunstwerk selbst gekennzeichnet durch das Zusammenwirken von Inhalt und Form. Ausübende der Kunst im engeren Sinne werden Künstler genannt.
Die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs Kunst wurde auf alle Produkte menschlicher Arbeit angewandt (vgl. Kunstfertigkeit) als Gegensatz zur Natur, was beispielsweise bei Kunststoff, Künstliche Ernährung, Künstliches Aroma, Künstliche Intelligenz ersichtlich wird.
Jedoch versteht man seit der Aufklärung unter Kunst vor allem die Ausdrucksformen der schönen Künste:
bildende Kunst mit den klassischen Gattungen Malerei und Grafik, Bildhauerei, Architektur und etlichen Kleinformen sowie seit dem 19. Jahrhundert dem Kunstgewerbe, Gebrauchskunst oder angewandte Kunst genannten Grenzbereich zum Kunsthandwerk
Musik mit den Hauptsparten Komposition und Interpretation in Vokal- und Instrumentalmusik, Gattungen der Musik (nach Funktion oder Besetzung)
Literatur mit den Hauptgattungen Epik, Dramatik, Lyrik und Essayistik
darstellende Kunst mit den Hauptsparten Theater, Tanz und Film
Ausdrucksformen und Techniken der Kunst haben sich seit Beginn der Moderne stark erweitert, so mit der Fotografie in der bildenden Kunst oder mit der Etablierung des Comics als Verbindung bildender Kunst mit der Narrativität der Literatur. Bei den darstellenden Künsten, Musik und Literatur lassen sich heute auch Ausdrucksformen der Neuen Medien wie Hörfunk, Fernsehen, Werbung und Internet hinzuzählen. Die klassische Einteilung verliert spätestens seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts an Bedeutung. Kunstgattungen wie die Installation oder der Bereich der Medienkunst kennen die klassische Grundeinteilung nicht mehr.
Quelle: wikipedia.org
Kunst als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kunst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kunst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.