Anderes Wort für Kult?
Folgende Synonyme für Kult sind uns bekannt
- Abhören
- Hören auf die Lunge
- Stethoskopieren
- Lauschen
- Röntgen (im übertragenen Sinne, um Klang und Tonfall zu beschreiben)
- Hörend nachprüfen
- Die Auskultation ist oft im medizinischen Kontext verwendet, aber die Worte können auch in anderen Kontexten genutzt werden.
- Wenn du möchtest, kannst du mir sagen, welchen spezifischen Kontext du hast, und ich kann dir eine Antwort geben.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Auskultation
- Ahnenkult
- Akkulturation
- Kulturanpassung
- kulturelle Anpassung
- Akkulturationsprozess
- Alternativkultur
- …kultur
- Anhänger einer modebewussten Alternativkultur
- kulturelle Anpassung
- Kulturfläche
- Kulturflächen
- Aquakultur
- etw. verdeutlichen | Dieser Rückgang ist Ausdruck der schwachen Konjunktur. | Kulturlandschaften sind beispielhaft für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. | Die beiden Fälle lassen ein gemeinsames Muster erkennen.
- Bakterienkulturen ansetzen
- Bakterienkultur
- Bakterienkulturen | Bakterienkultur im flüssigen Nährmedium
- Bouillonkultur | Bakterienkultur im hängenden Tropfen
- Baumkult
- Sich-Einlassen | jahrelange Beschäftigung mit dem Thema moderne Sklaverei | Sich-Einlassen auf eine fremde Kultur | die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei
- Kulturbirnbaum
- Kulturbirne
- Bodenkultivierung
- Kulturerde
- Candomblé-Kult
- Kulturchampignon
- Dauerkultur
- Fakultätsvorstand
- Fakultätsvorstände
- nationales Kulturdenkmal | ein Denkmal errichten
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Kulte
- Kulten
- Kults
Schreibweise
Kult
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kult
Kult oder Kultus (von lateinisch cultus [deorum] „Götterverehrung“, von colere „anbauen, pflegen“) umfasst die Gesamtheit religiöser Handlungen. Das abgeleitete Adjektiv kultisch unterscheidet sich vom umgangssprachlichen kultig, dem Adjektiv von Kultstatus. Obwohl Kult vor allem als Bezeichnung für religiöse oder spirituelle Praxis benutzt wird, ist die Bedeutung in der Alltagssprache weiter gefasst und schließt auch andere Arten von ritualisierten Handlungen ein. Dabei wird ein Kult durch drei Aspekte bestimmt: ein Kultobjekt, eine den Kult ausführende Personengruppe sowie eine Anzahl mehr oder weniger ritualisierter Kulthandlungen. Ein Kult findet meist an einer Kultstätte oder mit Bezug auf einen besonderen Ort statt. Kultstätten sind Bauwerke oder Plätze, die in ihrer Gestaltung durch die entsprechende Kultur geprägt sind, als Anlage klar erkennbar und häufig auch durch ihre topographische Lage hervorgehoben sind.
Quelle: wikipedia.org
Kult als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kult hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kult" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.