Anderes Wort für Kriechtier?

Synonym für Kriechtier?
Schreibweise Kriechtier?

Anderes Wort für Kriechtier - Synonyme für Kriechtier
Anderes Wort für Kriechtier - Synonyme für Kriechtier

Folgende Synonyme für Kriechtier sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kriechtier gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Kriechtiere
  • Schuppenkriechtiere

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Kriechtiere
  • Kriechtieren
  • Kriechtieres
  • Kriechtiers

Schreibweise


Kriechtier

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Kriechtier

Die Reptilien oder Kriechtiere (Taxon: Reptilia, lat. reptilis „kriechend“) sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Landwirbeltieren, die – je nach Systematik (Klasse oder Klade) – verschiedene Gruppen der Amnioten umfasst, darunter als lebende Vertreter Schildkröten, Echsen, Schlangen, Krokodile und die Brückenechse. Nach traditioneller Auffassung sind die Reptilien (Reptilia) eine Klasse der Wirbeltiere am Übergang von den „niederen“ (Anamnia) zu den „höheren“ Wirbeltieren (Säugetiere und Vögel). Nach moderner Auffassung sind sie als solche jedoch keine natürliche Gruppe, sondern ein paraphyletisches Taxon, weil sie nicht alle Nachkommen ihres letzten gemeinsamen Vorfahren enthalten, besonders nicht die Vögel und Säugetiere. Das klassische Taxon Reptilia gilt daher als veraltet und wird in der zoologischen und paläontologischen Systematik kaum noch verwendet. Der Taxonname dient heute meist als informelle Sammelbezeichnung für Landwirbeltiere mit ähnlicher Morphologie und Physiologie (siehe Merkmale). In diesem Sinne werden aktuell 12.386 rezente Reptilienarten unterschieden. Aus kladistischer Sicht, die heute wissenschaftlicher Standard ist, müssten die Reptilien als monophyletisches Taxon, also als natürliche (vollständige) Abstammungsgruppe (Reptilia als Klade), mindestens auch die Vögel enthalten, unter Berücksichtigung bestimmter ausgestorbener Formen („säugetierähnliche Reptilien“ wie Dinocephalia) auch die Säugetiere. Um diese Verhältnisse abzubilden, wird das bereits 1866 eingeführte und heute als Klade definierte Taxon Amniota genutzt, das alle rezenten Reptilien einschließlich der Säuger und Vögel sowie alle mittlerweile ausgestorbenen Nachfahren ihres letzten gemeinsamen Vorfahren einschließt. Die 1864 eingeführten und heute ebenfalls als Klade definierten Sauropsida umfassen alle rezenten Reptilien einschließlich der Vögel sowie alle ausgestorbenen Formen, die näher mit den heutigen Reptilien und Vögeln verwandt sind als mit den Säugetieren. Tatsächlich sind alle rezenten Reptilien näher mit den Vögeln verwandt als mit den Säugetieren, d. h. alle Reptilien der Entwicklungslinie, die zu den Säugetieren führt, sind heute ausgestorben. Verschiedene Wissenschaftler versuchten sich ab Ende der 1980er Jahre an einer phylogenetischen Definition des Taxons Reptilia, um dieses wissenschaftlich weiter nutzbar zu machen. Insbesondere in wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus dem englischsprachigen Raum wird Reptilia heute teils synonym für die Klade Sauropsida verwendet. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Reptilien fällt in das Gebiet der Herpetologie. Das Wissen um ihre Pflege und Zucht in Terrarien bezeichnet man als Terraristik oder Terrarienkunde, die ein Teil der Vivaristik ist.

Quelle: wikipedia.org

Kriechtier als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kriechtier hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kriechtier" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kriechtier
Schreibtipp Kriechtier
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Kriechtier, Synonym für Kriechtier