Anderes Wort für Kröten?
Folgende Synonyme für Kröten sind uns bekannt
- In diesem Zusammenhang könnten folgende Synonyme verwendet werden
- Chelydras
- Wasserwarzen
- Brackwassertiere
- Gedeihet in Süß- und Salzwasser
- Chelydra-artige Schildkröten
- Fluss-Schildkröten
- Süßwasserschildkröten
- Chelydriden
- Wasser-Schildkrötchen
- Brackwasserkrieger
- Alligator-schildkrötengleiche Schildkröten
- Chelydra-ähnliche Tiere
- Süßwasserreptilien (In einem weiteren Sinne)
- Sumpfschildkröten
- Wasserschilde
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Alligatorschildkröten
- Buchstaben-Schmuckschildkröten
- Chelonoidis-Schildkröten
- Diamantschildkröten
- Eigentliche Landschildkröten
- Europäische Landschildkröten
- Paläarktische Landschildkröten
- Europäische Schaufelfußkröten
- Europäische Schaufelkröten
- Geierschildkröten
- Gopherschildkröten
- Echte Kröten
- Krötenlilien
- Meeresschildkröten
- Natator-Schildkröten
- Rhinella-Kröten
- Schildkröten
- echte Landschildkröten
- Schildkrötenschnecken
- Schildkrötensuppe
- Schnappschildkröten
- Altwelt-Sumpfschildkröten
- Neuwelt-Sumpfschildkröten
- Feuerkröten
- Wabenkröten
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kröten
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kröten
Die Kröten (Bufonidae) bilden eine Familie innerhalb der Ordnung der Froschlurche. Weltweit sind über 650 Arten auf allen Kontinenten verbreitet; auf Grönland, in der Antarktis, auf Madagaskar, Neuseeland und vielen Pazifik-Inseln sind sie allerdings nicht vertreten. Zur Fauna Australiens zählt zudem lediglich die neozoische, vom Menschen eingeführte Aga-Kröte; sonst wäre die Familie auch hier nicht präsent.
Zu anatomischen und morphologischen Merkmalen vergleiche Neobatrachia sowie Echte Kröten. Viele Arten der Familie haben beispielsweise eine warzige, drüsenreiche Haut und eher kurze Hinterbeine. Es gibt sowohl Arten mit aquatiler Kaulquappenphase als auch solche mit direkter Entwicklung innerhalb der Eier (dann schlüpfen fertige Jungkröten aus den Eiern). Mit den Gattungen Nectophrynoides und Nimbaphrynoides sind außerdem die einzigen lebendgebärenden Froschlurche vertreten. Die mit fast 300 Arten bei weitem umfangreichste Gattung der Familie Bufonidae waren die namensgebenden Echten Kröten (Bufo). Dieses Taxon wurde jedoch systematisch weiter differenziert (siehe unten).
Auf höherer taxonomischer Ebene wird der Begriff „Kröte“ nicht scharf eingegrenzt – so wird er auch für Arten verwendet, die anderen Familien und sogar einer anderen Unterordnung der Froschlurche angehören (vgl. beispielsweise: Geburtshelferkröten, Europäische und Amerikanische Schaufelfußkröten, Wabenkröten). Für den Begriff „Frosch“ gilt sinngemäß das Gleiche.
Quelle: wikipedia.org
Kröten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kröten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kröten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.