Anderes Wort für Kontraktionstheorie - Synonyme für Kontraktionstheorie
Anderes Wort für Kontraktionstheorie - Synonyme für Kontraktionstheorie

Folgende Synonyme für Kontraktionstheorie sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kontraktionstheorie gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Kontraktionstheorie

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Kontraktionstheorie

Die Kontraktionstheorie (auch Abkühlungs- oder Schrumpfungstheorie) ist ein Erklärungsmodell der Erdentwicklung und Gebirgsbildung, das in den Geowissenschaften von etwa 1860 bis 1950 vorherrschte. Die Theorie wurde sukzessive von verschiedenen Geologen – oft im Widerstreit zu anderen Auffassungen wie Expansion, Oszillation oder Unterströmung – entwickelt, um die großräumigen Abläufe in der Erdkruste und im obersten Teil des Erdmantels zu erklären. Bis etwa 1960 war die Kontraktionstheorie die klassische Sichtweise der Geotektonik, die den meisten Lehrbüchern der Geologie zugrunde lag (siehe auch Fixismus), obwohl es seit der Jahrhundertwende auch Zweifel gab. Endgültig widerlegt gilt sie erst seit dem Paradigmenwechsel zur Plattentektonik, der 1912 mit Alfred Wegeners Hypothese der Kontinentalverschiebung begann, sich aber erst in den 1960er Jahren durchsetzte. Zu diesem Umbruch in den Erdwissenschaften haben auch die Erforschung der Ozeanböden (Sea Floor Spreading), der Isostasie und der Radioaktivität im Erdinnern beigetragen.

Quelle: wikipedia.org

Kontraktionstheorie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kontraktionstheorie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kontraktionstheorie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kontraktionstheorie
Schreibtipp Kontraktionstheorie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Kontraktionstheorie, Synonym für Kontraktionstheorie