Anderes Wort für Kondensationslinie?
Synonym für Kondensationslinie?
Schreibweise Kondensationslinie?
Folgende Synonyme für Kondensationslinie sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kondensationslinie gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kondensationslinie
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kondensationslinie
Unter einer Phasengrenzlinie oder Koexistenzkurve versteht man eine Linie im Zustandsraum eines thermodynamischen Systems, die Gleichgewichts-Zustände voneinander trennt, in denen das betrachtete thermodynamische System in Form verschiedenartiger Phasen vorliegt und/oder sich in der Zahl der gleichzeitig vorliegenden Phasen unterscheidet. Überschreitet ein thermodynamisches System eine Phasengrenzlinie, durchläuft es einen Phasenübergang. Phasendiagramme dienen zur graphischen Darstellung der Lage von Phasengrenzlinien in Projektionen des Zustandsraumes in zweidimensionale kartesische Koordinatensysteme oder in Dreiecksdiagramme.
An bestimmten herausgehobenen Punkten innerhalb des Zustandsraums, wie etwa an Tripelpunkten und eutektischen Punkten, treffen mehrere Phasengrenzlinien aufeinander. Phasengrenzlinien, die in der Zustandsfläche des betrachteten thermodynamischen Systems Koexistenzgebiete mehrerer im Gleichgewicht koexistierender fluider Phasen umschließen und die einen kritischen Punkt aufweisen, werden als Binodalen bezeichnet. Phasengrenzlinien, die in Zustandsflächen thermodynamischer Systeme zwei Koexistenzgebiete voneinander abgrenzen, wobei eine der koexistierenden Phasen in beiden Koexistenzgebieten auftritt, heißen Tripellinien. Ein Beispiel hierfür ist die Tripellinie zwischen den Koexistenzbereichen flüssig-gasförmig und fest-gasförmig in Zustandsflächen von Reinstoffen, die in die Druck-Temperatur-Ebene projiziert als Tripelpunkt erscheint.
Beispiele für Phasengrenzlinien und die zugehörigen Phasenübergänge sind unter anderem:
Flüssigkeit → Gas:
Siedekurve; Synonyme: Siedelinie, Siedepunktskurve, Siededruckkurve und Siedepunktkurve
Bezeichnung des Phasenübergangs: Verdampfen (auch Sieden)
Bezeichnung der Zustände während des Phasenübergangs: Siedepunkte/Siedebereich
Der Verlauf der Siedepunktskurve lässt sich durch die Clausius-Clapeyron-Gleichung errechnen.
Gas → Flüssigkeit:
Kondensationskurve; Synonyme: Kondensationslinie, (für Wasser auch Taulinie, Taukurve, Taupunktkurve, Taupunktlinie)
Bezeichnung des Phasenübergangs: Kondensation
Bezeichnung der Zustände während des Phasenübergangs: Kondensationspunkt/Kondensationsbereich
Übergänge Flüssigkeit → Gas und Gas → Flüssigkeit bei Reinstoffen:
Dampfdruckkurve
Bezeichnung der Phasenübergänge: Verdampfen/Sieden und Kondensation
Eine Dampfdruckkurve ist eine Projektion der Siedekurve und der Kondensationskurve, die in der Druck-Volumen-Temperatur-Zustandsfläche zusammen den Koexistenzbereich von flüssiger Phase und Gasphase umschließen, in die Druck-Temperatur-Ebene. Da bei miteinander im Gleichgewicht stehenden koexistierenden Phasen Druck und Temperatur dieselben Werte annehmen müssen, liegen Siedekurve und Kondensationskurve in der Druck-Temperatur-Ebene übereinander und erscheinen als Linie, die Tripelpunkt und kritischen Punkt verbindet. Die Dampfduckkurve ist daher eine Projektion des Koexistenzgebietes der Gasphase und der flüssigen Phase in die Druck-Temperatur-Ebene.
Feststoff → Flüssigkeit:
Schmelzkurve; Synonyme: Schmelzlinie, Schmelzpunktskurve, Schmelzdruckkurve
Bezeichnung des Phasenübergangs: Schmelzen
Bezeichnung der Zustände während des Phasenübergangs: Schmelzpunkt/Schmelzbereich
Flüssigkeit → Feststoff:
Erstarrungskurve; Synonyme: Erstarrungslinie, Gefrierpunktskurve, Gefrierpunktslinie
Bezeichnung des Phasenübergangs: Gefrieren
Bezeichnung der Zustände während des Phasenübergangs: Gefrierpunkt/Gefrierbereich
Feststoff → Gas:
Sublimationskurve; Synonyme: Sublimationslinie
Bezeichnung des Phasenübergangs: Sublimation
Bezeichnung der Zustände während des Phasenübergangs: Sublimationspunkt/Sublimationsbereich
Gas → Feststoff:
Resublimationskurve
Bezeichnung des Phasenübergangs: Resublimation
Bezeichnung der Zustände während des Phasenübergangs: Resublimationspunkt/Resublimationsbereich
Entmischung:
Die bei Entmischung einer homogenen Mischphase zu überquerende Phasengrenzlinie wird üblicherweise als Binodale bezeichnet, ohne dabei die Art des Phasenüberganges näher zu spezifizieren.
Quelle: wikipedia.org
Kondensationslinie als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kondensationslinie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kondensationslinie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.