Anderes Wort für Kombitherme?
Folgende Synonyme für Kombitherme sind uns bekannt
- Dampfgarten
- Dampfbad
- Sauna mit Dampf
- Schwitzbad mit Dampf
- Dampfschwitzbad
- Kalt-Dampf-Therapie (KDT)
- Dampfinhaltsionen-Therapie
- Wasserdampfanwendung (WDA)
- Dampfsauna
- Heiß-Dampf-Anwendungen (HDA)
- Hydrotherapie
- Klimakabine
- Therme mit Dampf
- Badeinhaltsionen-Therapie
- Dampfbehandlung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Gas-Kombitherme
- Kombithermen
- Gas-Kombithermen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kombitherme
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kombitherme
Unter einer Kombitherme versteht man ein kompaktes Heizgerät, welches sowohl zur Wassererwärmung für die Heizung als auch zur Bereitstellung von Warmwasser mittels eines integrierten Durchlauferhitzers dient.
Kombithermen werden fast ausschließlich mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben und heißen dann Gas-Kombitherme, Gas-Kombiwasserheizer (KWH) oder umgangssprachlich Gastherme. Erdgas- und Flüssiggasgeräte sind annähernd baugleich. Zur Umrüstung auf das jeweils andere Gas ist in der Regel lediglich der Tausch von Düsen und die Anpassung einiger Einstellungen erforderlich.
Die Feuerung einer Therme enthält deutlich weniger Wasser als ein klassischer Heizkessel. Vor der Einführung von Brennwertgeräten mit abgeschlossener Brennkammer (Kesselkörper) besaßen die meisten Thermen einen offenen Wärmetauscher in Form eines Rohrregisters mit aufgesetzten Blechen zur Verbesserung der Wärmeübertragung. Lediglich die Rohrschleifen waren mit Wasser gefüllt. Der dichte Brennraum einer Brennwerttherme ist entweder doppelwandig ausgeführt oder ebenfalls von Rohrwendeln umgeben. Durch die engstehenden lamellenförmigen Wärmeleitbleche kann der Wärmetauscher wesentlich kleiner und leichter ausgeführt werden, so dass eine Therme üblicherweise wandhängend montiert werden kann. In Brennwertgeräten wird die Wärmeübertragung durch ein Gebläse optimiert, so dass auf Wärmeleitbleche verzichtet werden kann. Um das Sieden des Wasserinhalts zu vermeiden, ist entweder ein Mindest-Umlauf erforderlich oder die Flamme wird entsprechend reguliert.
Quelle: wikipedia.org
Kombitherme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kombitherme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kombitherme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.