Anderes Wort für Kohle?

Synonym für Kohle?
Schreibweise Kohle?

Anderes Wort für Kohle - Synonyme für Kohle
Anderes Wort für Kohle - Synonyme für Kohle

Folgende Synonyme für Kohle sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kohle gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Ausbeutung | die Förderung von Kohle | die Gewinnung von Mineralien | Abbau von Rohstoffen | Abbau des Flözes in voller Mächtigkeit | Abbau im Ausbiss einer Lagerstätte | Abbau in regelmäßigen Abständen | Abbau von Uran | Abbau mit Bergversatz | Abbau mit Druckwasser | Abbau mit Schappe | Abbau mit Versatz | Abbau unter Tage | stufenweiser Abbau | völliger Abbau | vollständiger Abbau | vom Ausstrich ansetzender Abbau
  • Abkehr der Energiewirtschaft von der Nutzung kohlenstoffhaltiger Energieträger
  • Abraumdeponien | Abraumhalde im Kohlebergwerk
  • Kohlebürste
  • Schleifkohle
  • Motorkohle
  • Kohlebürsten
  • Schleifkohlen
  • Motorkohlen
  • Aktivkohle
  • Aktivkohlebehälter
  • Aktivkohlefilter
  • Ausrichtung | die Ausrichtung der Steuern am Kohlendioxid-Ausstoß von Kfzs
  • Anmaischen von Kohle
  • Stangenkohle
  • verkohlen
  • Aufkohlen
  • Backkohle
  • Badaufkohlen
  • Tagebaugewinnung | Kohleabbau im Tagebetrieb
  • Kohletagebau
  • Betriebsbahnhof | Bahnhof für Kohlenverkehr
  • Kohlebahnhof für Triebfahrzeuge
  • Braunkohle
  • Braunkohlenbrikett
  • Braunkohlenkoks
  • Braunkohlestaub
  • Braunkohlenteeröl
  • Brennofen | mit Kohle geheizter Brennofen
  • mit einem bestimmten Brennstoff befeuert, betrieben werden | mit Kohle befeuert werden

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Kohlen

Schreibweise


Kohle

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Kohle

Kohle (von urgermanisch *kula-, althochdeutsch kolo m., kol n., mittelhochdeutsch kol n., seltener kole f. „Kohle, Holzkohle“) ist ein schwarzes oder bräunlich-schwarzes, festes Sedimentgestein, das durch Inkohlung pflanzlicher Biomasse entsteht. Sie besteht überwiegend aus dem chemischen Element Kohlenstoff und komplexen Kohlenstoffverbindungen. Kohle ist auf allen Kontinenten vorhanden. Ihre erdgeschichtliche Hauptentstehungszeit war das Oberkarbon (Pennsylvanium) und die entsprechende Kohle liegt zumeist als Steinkohle vor. Daneben gibt es auch noch jüngere Steinkohlen etwa im Jura und der Kreide Westkanadas. In Bezug auf Mitteleuropa ist auch das „Tertiär“ ein bedeutender Kohlebildungszeitraum. Diese Kohle liegt jedoch weit überwiegend als Braunkohle vor. Verwendet wird Kohle hauptsächlich als Träger fossiler Energie. Bei ihrer Verbrennung wird Wärme freigesetzt, die zum Heizen genutzt werden kann. Kohleverbrennung ist weltweit eine der meistverbreiteten Techniken zur Erzeugung elektrischer Energie. Sie ist ebenso als Ausgangsstoff bei der Koks- und Graphitherstellung sowie der Gewinnung flüssiger Kohlenwasserstoffe und der Eisenverhüttung von Bedeutung. Der Heizwert einer Steinkohleeinheit dient als Vergleichsmaßstab für andere Brennstoffe. Sowohl Inkohlung als auch Kohleverbrennung sind wesentliche Bestandteile des globalen Kohlenstoffzyklus. Die Menge der weltweiten Kohlevorräte ist Gegenstand anhaltender Untersuchungen. Schätzungen aus dem Jahr 2005 rechnen bei gleichbleibendem Verbrauch mit mehreren hundert Jahren bis zu deren Erschöpfung, andere Schätzungen gehen davon aus, dass das Kohlefördermaximum bereits im Jahr 2025 erreicht sein könnte. Fördermengen der einzelnen Kohlearten finden sich unter Kohle/Tabellen und Grafiken.

Quelle: wikipedia.org

Kohle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kohle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kohle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kohle
Schreibtipp Kohle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Kohle, Synonym für Kohle