Anderes Wort für Knochenschwund - Synonyme für Knochenschwund
Anderes Wort für Knochenschwund - Synonyme für Knochenschwund

Folgende Synonyme für Knochenschwund sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Knochenschwund gefunden.

Ähnliche Wörter

  • für etw. verantwortlich sein | Knochenschwund ist für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Erkrankungen bei älteren Leuten verantwortlich.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Knochenschwund

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Knochenschwund

Die Osteoporose (von altgriechisch ὀστέον ostéon, deutsch ‚Knochen‘ und πόρος poros ‚Pore‘) ist eine Störung im Knochenstoffwechsel und eine häufige Alterserkrankung des Knochens, die ihn dünner und poröser und somit anfällig für Brüche (Frakturen) macht. Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte infolge eines den Aufbau übersteigenden Abbaus von Knochengewebe im Rahmen des natürlichen Knochenumbaus. Aufgrund der höheren Umsatzrate ist die Spongiosa typischerweise stärker betroffen als die Kortikalis, was sich in den Prädilektionsstellen für Knochenbrüche niederschlägt; die erhöhte Frakturanfälligkeit kann allerdings das ganze Skelett betreffen. Die Osteoporose, welche erstmals 1885 von dem Innsbrucker Pathologen Gustav Adolf Pommer (1851–1935) beschrieben wurde, ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Die Prävalenz einer manifesten Osteoporose beträgt in Deutschland circa 6 %, wobei rund 80 Prozent aller Osteoporosen Frauen nach der Menopause (siehe Postmenopause) betreffen, wobei vor allem kleinknochige Nordeuropäerinnen und Raucherinnen betroffen sind. Typische Merkmale der Osteoporose sind eine Abnahme der Knochenmasse und Verschlechterung der Knochenarchitektur sowie als deren Folge eine Abnahme der Knochenstabilität. Dies führt zu einer erhöhten Gefahr von Knochendeformationen (Fischwirbel) und Knochenbrüchen. Knochenbrüche bei Osteoporose finden sich insbesondere an den Wirbeln, am Oberschenkelhals und am Handgelenk.

Quelle: wikipedia.org

Knochenschwund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Knochenschwund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Knochenschwund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Knochenschwund
Schreibtipp Knochenschwund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Knochenschwund, Synonym für Knochenschwund