Anderes Wort für Klecks?
Folgende Synonyme für Klecks sind uns bekannt
- Fleck
- Tropfen
- Blutstropfen
- Flecken
- Tröpfchen
- Pfütze
- Wasserkrümel
- Wassertropfen
- Schweißträne
- Schmierfleck
- Brandflecken
- Feuchtspur
- Tränenspur
- Nässeflecke
- Tauströpfchen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Klackse | ein Klecks Senf | ein Klecks Butter
- Kleckserei
- Tintenklecks
- Tintenkleckse
- Tintenklecks
- beklecksen
- beklecksend
- bekleckst
- beklecksen
- beklecksend
- bekleckst
- klecksen
- klecksen
- sudeln | klecksend
- sudelnd | gekleckst
- Tintenkleckstest
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Klecks
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Klecks
Ein Klecks [klɛks], auch ein Klacks, ist eine kleine Menge viskoser oder pastöser Materie auf einer anderen Oberfläche oder einem anderen Gegenstand. Ist diese Materie flüssiger, spricht man von einem Spritzer, ist sie fester, von einem Bröckchen. Ein Klecks kann sich bilden, wenn er unterhalb der Elastizitätsgrenze selbständig durch sein eigenes, spezifisches Gewicht von einer größeren Menge der gleichen Materie abtropfen kann, aber bis zur Fließgrenze (noch) nicht fließt.
Klecks ist ein häufig gebrauchtes Wort im Zusammenhang mit Lebensmitteln: Ein Klecks Senf, Marmelade, Schlagsahne, Honig und so weiter. Aber auch andere Stoffe mit der richtigen Viskosität können Kleckse bilden, wie zum Beispiel ein Farbklecks, Tintenklecks oder Vogelkot. Diese Kleckse verursachen dann unerwünschte Flecken beispielsweise auf schlecht zu reinigenden Textilien.
Eine bewusste Anwendung findet der Klecks unter anderem in der Klecksographie und im Rorschachtest.
Als Klecks oder englisch Cluster im Sinne von Haufen wird in der Astronomie eine nicht näher bestimmbare Anhäufung von Strahlung in einer bestimmten Himmelsrichtung bezeichnet, die sich deutlich von ihrer Umgebung abhebt. Die Verwendung resultiert aus dem Problem der Unschärfe, die zum Verschwimmen einzelner Punkte und damit zur „Klecksbildung“ führt.
Der Klacks wird auch als synonyme Bezeichnung für Kleinigkeit, Lappalie oder Leichtigkeit („Das ist für Dich doch ein Kinderspiel/Klacks!“) verwendet.
Quelle: wikipedia.org
Klecks als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klecks hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klecks" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.