Anderes Wort für Klaue?
Folgende Synonyme für Klaue sind uns bekannt
- Holzwurmlaufkäfer
- Holzwanzen
- Holzbeutelkäfer (teilweise)
- Waldwanzen
- Laufkäfer
- Riffelwanzen (teilweise)
- Hirschkäfer (teils falsch, aber nah beieinanderliegende Taxa)
- Schrundwanzen
- Holzkäfer
- Klauskäfer
- Kornwannen
- Stachelkäfer (teils falsch)
- Holzwurmkäfer
- Schneckenspinnerwanze (falsche, aber nächste verwandten Gruppen; in Wirklichkeit handelt es sich um Spinnentiere)
- Rüssellose Käfer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Klauenkäfer
- Klauen
- Klauenkupplung
- Klauenschlüssel
- Klauen
- Steinklaue
- Steinklauen
- Kupplungsklaue
- Laufklaue
- Maul- und Klauenseuche
- Nagelklaue
- Klauen
- Sauklaue
- Stellklaue
- Teufelsklaue
- Wolfsklaue
- etw. klauen | klauend | geklaut | klaut | klaute
- klauen | klauend | geklaut | klaut | klaute
- in einem Laden etw. klauen
- mitgehen lassen | in einem Laden klauend
- etw. klauen
- etw. mitgehen lassen | klauend
- konstatierte | nicht verzeichnet | In der Gegend wurden Fälle von Maul- und Klauenseuche verzeichnet.
- für einen ein spanisches Dorf sein | mit einer Situation nicht zurechtkommen | ein emotionaler Analphabet, der mit dem Leben nicht zurechtkommt | Ich werde aus deinem Forumsbeitrag nicht schlau. | Wir konnten uns auf ihre Reaktion keinen Reim machen. | Ich kenne eine Menge Leute, für die eine Seekarte ein spanisches Dorf ist. | Er hatte eine so fürchterliche Klaue, dass wir sein Geschreibsel nicht entziffern konnten.
- Klauen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Klaue
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Klaue
Klaue (von mittelhochdeutsch klāwe, „Klaue, Kralle, Unguis“) steht für:
folgende Körperteile von Tieren:
verhornte Zehenspitzen bei Klauentieren (z. B. Rind, Schaf, Schwein), siehe Klaue (Paarhufer)
Kralle bei verschiedenen Tiergruppen
die Beinteile von Pelzfellen, beispielsweise Persianerklauen
Klaue (Technik), ein Maschinenteil, das Elemente greifen kann
eine klauenförmige Waffe, meistens aus Eisen
im Holzbau einen V- bzw. dreiecksförmigen Ausschnitt von einigen Zentimetern
an den Enden von Grat- und Kehlklauenschiftern und Klauenkopfbändern, siehe auch Klauenverbindungen
„Klaue“ oder „Sauklaue“, umgangssprachlich für eine unleserliche Handschrift
Klaue ist der Familienname folgender Personen:
Andreas Klaue (* 1962), deutscher Schauspieler
Constanze Klaue (* 1985), deutsche Filmemacherin, Autorin und Jazzsängerin
Hermann Klaue (1912–2001), deutscher Ingenieur
Karsten Klaue († 2014), deutscher Fernseh- und Hörfunksprecher
Magnus Klaue (* 1974), deutscher Literaturkritiker, Literaturwissenschaftler und Germanist
Siegfried Klaue (1931–2023), deutscher Rechtswissenschaftler
Wolfgang Klaue (1935–2024), deutscher Filmarchivar
Siehe auch:
Chelicere (Kieferklaue bei verschiedenen Gliederfüßern)
Klauen
Klawe
Kläui
Vogelfuß (Heraldik)
Quelle: wikipedia.org
Klaue als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Klaue hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Klaue" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.