Anderes Wort für Kitz?
Folgende Synonyme für Kitz sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kitz gefunden.
Ähnliche Wörter
- Alpen | Hochalpen | in den Alpen | Berner Alpen | Graubündner Alpen | Kitzbüheler Alpen | Norische Alpen | Savoyer Alpen | Steirische Alpen | Stubaier Alpen | Tessiner Alpen | Tiroler Alpen | Walliser Alpen | Zillertaler Alpen
- Gaumenkitzel
- Gaumenkitzler
- Rehkitz
- Tierjunges | Kitze
- Rehkitze
- Kitzel
- Kitzler
- Vergrößerung des Kitzlers
- Nervenkitzel
- Kitzel
- kitzelig | heikle Verhandlungen | eine delikate Angelegenheit | Das ist eine diffizile Situation.
- herauskitzeln | hervorholend
- herauskitzelnd | hervorgeholt
- herausgekitzelt
- jdn. kitzeln | kitzelnd | gekitzelt | ein Tier kraulen
- kitzeln | kitzelnd | gekitzelt | kitzelt | kitzelte
- kitzelnd
- kitzlig
- kitzelig
- kitzlig
- kitzelig
- kitzeln | krabbelnd
- kitzelnd | gekrabbelt
- gekitzelt | krabbelt
- kitzelt | krabbelte
- kitzelte
- Kitzel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kitz
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kitz
Als Kitz werden vor allem in der Jägersprache die Jungtiere von Reh-, Gams- und Steinwild bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres oder bis zum 31. März des auf die Geburt folgenden Jahres bezeichnet. Je nach Wildart werden diese Rehkitz, Gamskitz oder Steinkitz genannt. Seltener werden auch die Jungtiere des Damwilds als Kitz bezeichnet. Mit Ausnahme des Rehwilds werden Jungtiere von Hirscharten jedoch gewöhnlich Kalb genannt; auch die Jungtiere des Rehwilds, insbesondere das weibliche Rehkitz, wurden früher Rehkalb genannt. Als Kitz werden neben den Jungtieren von Wildarten zudem die der Hausziege bezeichnet. Jungtiere chinesischer Hausziegen werden auch Kid genannt.
Weibliche Kitze werden Geißkitz genannt, weibliche Rehkitze auch Rickenkitz. Männliche Kitze werden als Bockkitz bezeichnet, männliche Rehkitze, wenn sie im Herbst und Winter das Erstlingsgeweih schieben, in Süddeutschland und Österreich auch als Kitzbock.
Das Wort „Kitz“ leitet sich über mittelhochdeutsch kiz, kitze von althochdeutsch chizzī(n) ab, einer Verkleinerungsform zu einem germanischen Wort mit der Bedeutung „Tierjunges“ und ursprünglich wohl ein Lockruf. Neben der neutralen Form Kitz existiert auch die feminine Form Kitze.
Quelle: wikipedia.org
Kitz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kitz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kitz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.