Anderes Wort für Kernreaktor?
Folgende Synonyme für Kernreaktor sind uns bekannt
- Reaktor
- Kernkraftwerk
- Atomanlage
- Atomreaktor
- Brüter
- Kernenergieanlage
- Reaktorgebäude
- Kraftwerksblock
- Atomkraftwerk
- Brennelementanlage
- Kernforschungsanlage
- Spaltreaktor
- Kernanlage
- Nuklearreaktor
- Atomblock
- Reaktor
- Atomausstattung
- Kernkraftwerk
- Atomreaktor
- Brüter (veraltet)
- Kernanlage
- Atomzentrale
- Kernkraftwerksanlage
- Nukleareinheit
- Reaktorhalle
- Atomanlagenkomplex
- Kernenergieanlage
- Atomreaktorgebäude
- Reaktorbauwerk
- Atomzentralenkomplex
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Kernreaktoren
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kernreaktor
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kernreaktor
Ein Kernreaktor, auch Atomreaktor oder Atommeiler ist eine Anlage, in der eine Kernspaltungsreaktion kontinuierlich als Kettenreaktion im makroskopischen, technischen Maßstab abläuft.
Weltweit verbreitet sind Leistungsreaktoren, Kernreaktoranlagen, die durch die Spaltung (englisch fission) von Uran oder Plutonium zunächst Wärme und daraus meist elektrische Energie (siehe Kernkraftwerk) gewinnen. Dagegen dienen Forschungsreaktoren zur Erzeugung von freien Neutronen, etwa für Zwecke der Materialforschung oder zur Herstellung von bestimmten radioaktiven Nukliden für medizinische oder ähnliche Zwecke.
Im Erdaltertum kam es in wenigen Uran-Lagerstätten zu solcher Kettenreaktion (siehe Naturreaktor Oklo/Naturreaktor Gabun).
Ein Kernkraftwerk hat oft mehrere Reaktoren, auch als "Reaktorblöcke" oder nur "Blöcke" bezeichnet. Die beiden Begriffe werden oft ungenau verwendet. Zum Beispiel ist mit der Aussage „in Deutschland liefen bis zum Atomausstieg 17 Kernkraftwerke“ gemeint, dass an deutlich weniger Standorten insgesamt 17 Kernreaktoren liefen. So etwa bestand das Kernkraftwerk Gundremmingen ursprünglich aus drei Reaktorblöcken; jeder Block besteht aus einem Reaktor mit Dampferzeuger und einem Turbosatz.
Die meisten Kernreaktoren sind ortsfeste Anlagen. In der Atom-Euphorie der späten 1950er und frühen 1960er Jahre kam der Gedanke an atomgetriebene Straßenfahrzeuge, Flugzeuge oder Raumschiffe auf. Inzwischen gibt es einige Kernreaktoren in U-Booten, Überwasserschiffen und Raumflugkörpern.
Die USA besitzen zehn und Frankreich einen Flugzeugträger mit Atomantrieb,
Verschiedene Atommächte betreiben atomgetriebene U-Boote,
Einige Atomeisbrecher und atombetriebene Frachter sind in Betrieb
Quelle: wikipedia.org
Kernreaktor als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kernreaktor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kernreaktor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.