Anderes Wort für Keramik?

Synonym für Keramik?
Schreibweise Keramik?

Anderes Wort für Keramik - Synonyme für Keramik
Anderes Wort für Keramik - Synonyme für Keramik

Folgende Synonyme für Keramik sind uns bekannt

  • Keramik
  • Töpferware
  • Lehmware
  • Ziegelware
  • Mosaiksteinchen
  • Terrakotta
  • Steinepitope
  • Tonware
  • Tonscherben
  • Baumaterial-Keramik
  • Steinzeug
  • Steingerät
  • Keramische Fliesen
  • Klinker
  • Hohlkeramik
  • Keramikkunst
  • Ziegelkunst
  • Mauerwerkstechnik
  • Töpferkunst
  • Hausmalerei (teilweise, da Baukeramik auch die Oberfläche umfasst)
  • Architekturkeramik
  • Bauberührungskeramik
  • Fassadenkeramik
  • Dachziegelwerk
  • Keramische Fassadentechnik
  • Töpferarbeiten
  • Gebäudekeramik
  • Mauersteingestaltung
  • Gebäudeoberflächentechinik
  • Keramische Oberflächengestaltung

Ähnliche Wörter

  • Baukeramik
  • Engobe | mit Engoben verzierte Keramik
  • Geschmacklosigkeit | Die Einrichtung war schrecklich geschmacklos und der Keramik-Leopard unter dem Klavier setzte dem Ganzen die Krone auf.
  • Glaskeramikschaber
  • Keramikschaber
  • Griffsockel (Keramik
  • Händler für Keramikbedarf
  • Keramikbedarfshändler
  • Haushaltskeramik
  • Haushaltskeramik
  • Gebrauchskeramik
  • Keramikgeschirr
  • keramische Werkstoffe | Keramik für den fahrzeugtechnischen Anwendungsbereich | ein keramischer Reaktorwerkstoff
  • unglasierte Keramik
  • Keramik-Brennofen
  • Keramikofen
  • Keramiköfen
  • Keramiker
  • Keramikfaser
  • Keramikfliese
  • Keramikfasermatte
  • Raku-Keramik
  • Panzerung | die Panzerung eines Keramikofens | die Panzerung der Gürteltiere | einen kugelsicheren Körperpanzer tragen
  • Sondenkeramik
  • Keramikware
  • Keramikwaren
  • Keramik) | brennend | gebrannt | brennt | brannte | nochmal brennen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Keramiken

Schreibweise


Keramik

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen). Allgemeinsprachlich dient Keramik auch als Oberbegriff für die geformten und gebrannten Produkte, die als Gebrauchs- und Ziergegenstände, Bauteile oder Werkzeuge verwendet werden. Außerdem können die Herstellungstechnik, das Handwerk (bzw. Kunsthandwerk) und die keramische Produktion damit gemeint sein. Man unterscheidet unter anderem Tonkeramik und Glaskeramik. In der Gegenwart spielt die technische Keramik, zu der auch die Verbundkeramik zählt, eine bedeutende Rolle. In kulturhistorischen und archäologischen Studien wird vor allem nach der Verwendung im Alltag unterschieden: Gefäßkeramik (Tischgeschirr, Trinkgeschirr, Kochgeschirr, Sonderformen), Baukeramik (Dachziegel, Backsteine, Bodenfliesen und Wandfliesen), Ofenkeramik (Ofenkacheln, Kachelofenfüße, Abdeckplatten) und Sanitärkeramik (Waschbecken, WC-Schüsseln, Badewannen). Das Wort Keramik stammt aus dem Altgriechischen: κέραμος keramos war die Bezeichnung für Tonminerale und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse, wie sie etwa im antiken Athener Bezirk Kerameikos produziert wurden. Das Töpferhandwerk wurde als κεραμικὴ (τέχνη) keramikḗ (téchnē) bezeichnet; später ging die Bezeichnung auch auf die Produkte über.

Quelle: wikipedia.org

Keramik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Keramik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Keramik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Keramik
Schreibtipp Keramik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Keramik, Synonym für Keramik