Anderes Wort für Kelter?
Folgende Synonyme für Kelter sind uns bekannt
- Komplizierter Verkehr
- Unklarer Umgang
- Misstrauensverhältnis
- Spannungsverhältnis
- Konfliktartiger Kontakt
- Anspannungsvoller Dialog
- Eifersüchtige Beziehung
- Verstimmter Austausch
- Differenzierender Umgang
- Anhaltende Spannungen
- Komplizierte Dynamik
- Unruhiger Kontakt
- Bedrohlicher Charakter
- Taktische Vorgehensweise
- Feindseliges Verhältnis
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- gewickelter Kontakt
- Film | mehrere Filme | ein unentwickelter Film | Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? | „Musst du schon Film wechseln?“ „Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film.“ | Ich muss einen neuen Film einlegen. | Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen.
- Handgriffe | abgewinkelter Griff
- Kelterei
- Keltergeräte
- gefinkelter Schachzug
- gewickelter Kontakt | konzentrischer Kontakt | männlicher Kontakt | potenzialfreier Kontakt | voreilender Kontakt | Kontakte strahlen | Ausbau der Kontakte | auswechselbare, lötfreie Kontakte | direkt geschalteter Kontakt | Bund des Kontaktes | Kontakt mit Anschlusshülse | Kontakte einschieben
- Lachs | kalt geräucherter Lachs | gepökelter Lachs
- Ringschlüssel | offener Ringschlüssel | abgewinkelter/gekröpfter Ringschlüssel | Doppelringschlüssel | offener Doppelringschlüssel | abgewinkelter/gekröpfter Doppelringschlüssel | Schlagringschlüssel | Gabelringschlüssel
- Schinken | gepökelter Schinken | Schinken in Aspik | Ei mit Schinken
- Trauben | kernlose Weintrauben | Trauben keltern
- Weinkelter
- Keltern
- abgewinkelter Steckverbinder | Winkelstecker
- Wulstdraht | loser Wulstdraht | umwickelter Wulstdraht
- bandumwickelter Kern
- zurückgeblieben | unterentwickelter | am unterentwickeltesten
- verwickelt | verwickelter | am verwickeltesten
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kelter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kelter
Eine Kelter (von lateinisch calcatorium, deutsch Fußtretung, nach der anfangs üblichen Arbeitsweise, das Pressgut barfüßig zu zerstampfen) ist eine Presse zur Gewinnung von Frucht- und Obstsäften, auch als Vorstufen von Wein und vergorenem Most. In Südtirol, der Ostschweiz, Südbaden und Schwaben ist der Name Torkel oder Torgg(e)l verbreitet; in der Schweiz und in Südwestdeutschland heißt sie Trotte.
Um den hohen Pressdruck zu erzeugen, werden unterschiedliche mechanische Umsetzungsverfahren (wie etwa Hebel oder Gewindespindeln) und Antriebsverfahren (Muskelkraft von Tier und Mensch; inzwischen in der Regel elektrische Energie) benutzt. Moderne Keltern arbeiten zum Pressen mit Druckluft und/oder Unterdruck.
Verallgemeinert stehen die Bezeichnungen Kelter, Torkel und Trotte auch für ein Press- oder Kelterhaus, den Raum oder das Gebäude, in dem die Presse steht.
Quelle: wikipedia.org
Kelter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kelter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kelter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.