Anderes Wort für Keil?

Synonym für Keil?
Schreibweise Keil?

Anderes Wort für Keil - Synonyme für Keil
Anderes Wort für Keil - Synonyme für Keil

Folgende Synonyme für Keil sind uns bekannt

  • Regulierungsschieber
  • Mischungsschieber
  • Dosierschieber
  • Füllschieber
  • Einregulierungsschieber
  • Ausregulierungsschieber
  • Mischenhebel
  • Dosenhebel
  • Volumenhebel
  • Füllhahn
  • Dosierhahn
  • Reglerhahn
  • Gemischungsregler
  • Einbauregler
  • Überlaufschalter

Ähnliche Wörter

  • Keilschieber
  • Auflösungskeil
  • Auskeilen
  • Hochdruckkeil
  • Bandkeil
  • Belichtungskeil
  • Graukeil
  • Unterlegkeil
  • Unterlegkeile
  • Keilfleck-Falterfisch
  • Donnerkeil
  • Einlegekeil
  • Eiskeil
  • Erosionskeil
  • Fällkeil
  • Faustkeil
  • Schuhleistenkeil
  • Schuhleistenkeile
  • Flachkeil
  • Frontantriebskeilwelle
  • Keilstein
  • Keilsteine
  • Graukeil
  • Gradationskeil
  • Hamulus | Hakenfortsatz der Elle | Hakenfortsatz des Keilbeins
  • Halbmondkeil
  • Hartholzkeil
  • Keiler
  • Keiler
  • Bremskeil

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Keile
  • Keilen
  • Keils

Schreibweise


Keil

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Keil

Ein Keil ist ein Körper, bei dem zwei Seitenflächen unter einem spitzen Winkel zusammenlaufen. Keile werden als Werkzeug zum Spalten und zur Kraftübertragung verwendet, wobei das mechanische Prinzip der schiefen Ebene genutzt wird. Die in Richtung der Keilspitze bzw. der „Schneide“ wirkende Kraft wird danach neben der vorwärts gerichteten Kraft auch in eine im rechten Winkel dazu wirkende Teilkraft zerlegt. Diese Normalkraft bewirkt je nach Winkel des Keils über die Reibung ein Beharren oder eine Bewegung der auf den Keil wirkenden Lasten. Auch die Wirkung von Schneidwerkzeugen wie Beil und Messer und von Verbindungselementen wie Nagel und Schraube beruht auf dem Prinzip des Keils. Der Keil aus Holz, Stein oder Metall ist eine der frühesten Erfindungen der Menschheit. Die Wirksamkeit des Keils wird durch die bei seiner Anwendung entstehende Reibung sowie seine Festigkeit begrenzt. Ein Keil muss nicht immer aus hartem Material sein, um seine Wirksamkeit zu entfalten. Beim Aquaplaning (Wasserglätte) kann die Keilwirkung des Wassers erheblich sein, wenn sich der Autoreifen auf der Straße mit einer gewissen Geschwindigkeit bewegt. In der Natur findet sich das Prinzip des Keils unter anderem bei speziellen Schnabel­formen mancher Vögel – bspw. bei Specht, Löffler oder „Eisenkeil“ (Eisvogel).

Quelle: wikipedia.org

Keil als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Keil hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Keil" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Keil
Schreibtipp Keil
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Keil, Synonym für Keil