Anderes Wort für Kapitalwert?
Folgende Synonyme für Kapitalwert sind uns bekannt
- Abwägung von Kapitalverlusten
- Berücksichtigung von Wertverlusten
- Bewertung von Wertminderungen
- Analyse von Kapitalabflüssen
- Abzinsung von Investitionen
- Berücksichtigung von Risikovolumina
- Bewertung der Wertaufholbarkeit
- Abwägung von Anlagekosten
- Ermittlung des Kapitalverlusts
- Berechnung von Wertminderungen
- Analyse des Investitionsrisikos
- Berücksichtigung der Zinseszahlungen
- Bewertung der Kapitalbindungsdauer
- Abwägung der Liquidationskosten
- Ermittlung des erwarteten Kapitalverlusts
- Abzinsung
- Wertabschreibung
- Amortisation
- Abschreibungsplan
- Kapitalwertberücksichtigung
- Abschreibungskosten
- Wertverlustenrücksichtnahme
- Wertminderungsabzug
- Wertaufholung (umgekehrter Prozess)
- Verlustzuweisung
- Vermögensabschreibung
- Kapitalwertkorrektur
- Amortisationskosten
- Abschreibungsverluste
- Wertabrisse
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Berücksichtigung der Kapitalwertminderung
- Kapitalwert | Berechnungen des Netto-Kapitalwerts
- Kapitalwerterhöhung
- Kapitalwertmethode
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kapitalwert
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kapitalwert
Der Kapitalwert (englisch net present value (NPV); auch: Nettobarwert) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl der dynamischen Investitionsrechnung und wird zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Investitionen ermittelt. Der Kapitalwert ist der Barwert aller mit der Investition verbundenen Ein- und Auszahlungen über den zu erwartenden Nutzungszeitraum der Investition. Die Investition ist wirtschaftlich, wenn dieser Barwert positiv ist.
Auszahlungen resultieren dabei typischerweise aus Investitionsausgaben und sind daher am Anfang des betrachteten Zeitraums fällig. Nettoeinzahlungen resultieren aus den von der Investition erwarteten zusätzlichen Erlösen, sind typischerweise erst zu einem späteren Zeitpunkt zu erwarten und werden somit stärker diskontiert.
Durch die Abzinsung zukünftiger Zahlungen wird der Zeitwert des Geldes berücksichtigt. Dadurch können auch Zahlungen vergleichbar gemacht werden, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallen, und sogar Investitionen mit unterschiedlichen Investitionsvolumina und Amortisationszeiträumen verglichen werden.
Der Kapitalwert ist ein außerordentlich verbreitetes Verfahren, das schon seit mehreren Jahrhunderten verwendet wird. Basierend auf Überlegungen von Gottfried Wilhelm Leibniz zur Methodik des Diskontierens im Jahr 1682 wird die erste industrielle Investitionsrechnung, die prinzipiell dem Kapitalwert entspricht, auf das Jahr 1822 datiert.
Mithilfe von Kapitalwerten werden regelmäßig die aktuellen Werte von Sachanlagen (Grundstücken, Gebäuden, Maschinen etc.), Finanzanlagen (Aktien, Anleihen, Beteiligungen etc.) oder gar von ganzen Unternehmen ermittelt.
Quelle: wikipedia.org
Kapitalwert als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kapitalwert hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kapitalwert" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.