Anderes Wort für Kanzleikurrent?
Folgende Synonyme für Kanzleikurrent sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Kanzleikurrent gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kanzleikurrent
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kanzleikurrent
Die Deutsche Kanzleischrift (oder Kanzleikurrent) ist eine Gebrochene Schrift, die im deutschsprachigen Raum zwischen dem 15. Jahrhundert und dem 19. Jahrhundert für amtliche Schriftstücke und Dokumente gebräuchlich war. Sie hat starke Grundstriche und kurze Ober- und Unterlängen. Sie entstand aus der Bastarda, einer gebrochenen Schrift, verfügt aber über eine hohe Schnörkeldichte.
Im Lauf des 14. Jahrhunderts wurde die Bastarda als Kanzleischrift (Kanzleibastarda) entwickelt. Sie entstand aus dem Bedürfnis nach einer einerseits flüssig schreibbaren, andererseits aber auch ästhetischen Ansprüchen genügenden Schrift für Dokumente. Aus der Kanzleibastarda entwickelte sich im frühen 16. Jahrhundert die deutsche Kurrentschrift.
Quelle: wikipedia.org
Kanzleikurrent als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kanzleikurrent hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kanzleikurrent" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.