Anderes Wort für Kanari?
Folgende Synonyme für Kanari sind uns bekannt
- Sperling
- Meerestangare
- Söngsvogel (ist jedoch ein umgangssprachlicher Begriff)
- Vogelsänger
- Singvogel
- Seesterne-Flieger
- Sturmtaucher-Meeresvogel
- See-Seidenschwanz
- Meeres-Sommerling
- Es ist zu beachten, dass die Bezeichnung "Meereskanarie" in der Biologie nicht sehr präzise ist und daher meistens eine andere Bezeichnung verwendet wird. Die korrekte wissenschaftliche Bezeichnung variiert je nach Arten.
- Für einige Arten wie zum Beispiel Vauquelinia (Spatelmeerschwalbe) oder Oceanites oceanicus (Ozean-Seesterne-Flieger), können folgende Bezeichnungen verwendet werden
- Spatelmeerschwalbe
- Ozean-Seesterne-Flieger
- Seevogel
- Meerschwalbe
- Steinschmätzer
- Goldregenpfeifer
- Alpensträucherpieper (wenn im Gebiet der Alpen)
- Strandläufer
- Waldsänger
- Würgeläufer
- Wasserläufer
- Meerschwalbe (ist ein Synonym und kann als wissenschaftlicher Name von anderen Arten gelten, aber auch die Schmäher sind manchmal auch hierunter)
- Meerschnepfe
- Strandpieper (wenn nicht der Meerespieper selbst, kann dieser Vogel in den gleichen Gebieten vorkommen)
- Schwalbenstelzer
- Drosselrohrsänger
- Schmätzer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Meereskanarie
- Meereskanarienvogel
- Kanaribäume
- Kanarien-Schleimfisch
- Kanarienvogel
- Kanarische Kresse
- Kanarienkresse
- Kanarienwein
- Kanarische Inseln
- Kanarischer Austerfischer
- Graukopf-Kanarienschnäpper
- Grünkopf-Kanarienschnäpper
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Kanari
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Kanari
Die Kañari (Kañar, Cañari, Cañar) sind ein indigenes Volk in der ecuadorianischen Provinz Cañar, die nach ihnen benannt ist, sowie in der Provinz Azuay.
Bedeutend waren die Metallverarbeitung (Kupfer, Bronze und Gold) sowie die Keramik der Kañari.
Hauptstadt des Reiches der Kañari vor der Inkazeit war Hatun Kañar („Groß-Kañar“), die heutige Ruinenstätte Ingapirca (Inkapirka, „Inkamauer“). Die Kañari standen der Expansion des Inka-Reiches in das heutige Ecuador Ende des 15. Jahrhunderts im Wege. Erst nach heftigem Widerstand wurden sie in blutigen Kämpfen um das Jahr 1480 bei der Kañari-Ortschaft Guapondelig von der Armee des Inka-Herrschers Túpac Yupanqui (Tupaq Yupanki) niedergeworfen und das Gebiet dem Inka-Reich einverleibt. So ist es kein Wunder, dass die Kañari besonders von den Zwangsumsiedlungen (mitma) durch die Inkas betroffen waren. Kañari-Umsiedler hinterließen Spuren z. B. im Departement Lambayeque in Peru, wo ein Distrikt Kañaris (Cañaris) heißt. An Stelle des zerstörten Ortes Guapondelig errichteten die Inkas die Stadt Tumipampa, die wahrscheinlich während des Erbfolgekrieges zwischen Huáscar (Waskar) und Atahualpa (Atawallpa) zerstört wurde und an deren Stelle heute die Stadt Cuenca steht.
Die Kañari unterstützten Waskar gegen Atawallpa. Aus Rache dafür ließ Atawallpa ein Massaker unter der männlichen Bevölkerung, Knaben inbegriffen, anrichten. Während der Conquista fanden die Spanier in den Kañari Bundesgenossen gegen Atawallpas Truppen.
Noch zur Zeit der Conquista sprachen die Kañari eine Yunka-Sprache (Kañari), eine dem Muchik sowie dem Alt-Puruhá verwandte Sprache. Die Umsiedlungspolitik, unter den Inkas begonnen und unter den Spaniern im Vizekönigreich Peru fortgesetzt, begünstigte die sprachliche Assimilation an das Kichwa.
Kañari Kichwa (Quichua de Cañar) ist die heute von den Kañari gesprochene Mundart des Kichwa von Ecuador, welches wiederum eine Variante des Quechua ist (Quechua II b nach Torero). Im Gegensatz dazu ist die in Cañaris (Nordperu) gesprochene Variante Inkawasi-Kañaris mit dem Cajamarca-Quechua verwandt (Quechua II a). In einigen Gegenden ist das Kañari-Kichwa bereits vom Spanischen verdrängt worden.
Quelle: wikipedia.org
Kanari als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kanari hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kanari" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.