Anderes Wort für Kalfaktor?

Synonym für Kalfaktor?
Schreibweise Kalfaktor?

Anderes Wort für Kalfaktor - Synonyme für Kalfaktor
Anderes Wort für Kalfaktor - Synonyme für Kalfaktor

Folgende Synonyme für Kalfaktor sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Kalfaktor gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Kalfaktor

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Kalfaktor

Ein Kalfaktor (Mehrzahl Kalfaktoren; auch Kalfakter, Mehrzahl Kalfakter) ist eine Hilfskraft oder ein Bediensteter, der einfache Arbeiten verrichtet. Das Wort stammt aus dem mittellateinischen calefactor (aus calidus = warm und facere = machen), das „Heizer“ bedeutet. Es wurde im 16. Jahrhundert als Lehnwort ins Deutsche übernommen. Angewendet wurde es zuerst für die Bezeichnung der Person, die in den mittelalterlichen Klöstern für den Betrieb der Wärmestube, des Kalefaktoriums, verantwortlich war. Es kann sich bei einem Kalfaktor heute auch um einen Hausmeister handeln oder um einen Gefangenen, der Hilfsdienste für die Vollzugsbeamten und die Verwaltung in einem Gefängnis leistet (unter Gefangenen in Deutschland meist „Kalli“, in Österreich „Fazi“). Die Bezeichnung wird insbesondere im heutigen Ostdeutschland benutzt, aber auch in Norddeutschland, wo zudem zwischen Haus- und Hofkalfaktor unterschieden wird. In anderen Regionen heißt es Hausarbeiter, Reiniger oder Schänzer. In der Schweiz werden Gefangene mit besonderen Aufgaben auf der Station (Putzen, Essensverteilung etc.) ebenfalls Kalfaktoren genannt.

Quelle: wikipedia.org

Kalfaktor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Kalfaktor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Kalfaktor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Kalfaktor
Schreibtipp Kalfaktor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Kalfaktor, Synonym für Kalfaktor