Anderes Wort für KPD?
Folgende Synonyme für KPD sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für KPD gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
KPD
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für KPD
Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine zum Jahreswechsel 1918/19 in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Politik von der Ideologie des Kommunismus und der Ablehnung der bürgerlichen Demokratie als kapitalistisches System bestimmt war. In der Zeit ihres Bestehens entwickelte sich die KPD von einer pluralistischen Partei innerhalb der Kommunistischen Internationale (Komintern) zu einer Partei neuen Typus. Geführt wurde sie von 1925 bis zu ihrer Zerschlagung nach der Machtergreifung im Jahr 1933 von Ernst Thälmann.
Nachdem sie als Partei in den Untergrund gedrängt wurde, erfolgte nach Ende des Zweiten Weltkrieges ihr Wiederaufbau, der stark durch die Teilung Deutschlands geprägt war: In der Sowjetischen Besatzungszone und Berlin kam es 1946 unter Führung der KPD zur Zwangsvereinigung mit der SPD zur SED und damit zum Aufstieg zur nationalen Regierungspartei. In Westdeutschland blieb die KPD eine Kleinpartei, ehe sie 1956 auf Antrag der Bundesregierung mit einem Parteiverbot belegt wurde.
In personeller und programmatischer Nachfolge der verbotenen KPD gründete sich 1968 in der Bundesrepublik die Deutsche Kommunistische Partei (DKP). Die Westdeutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre ließ in den Jahren nach 1968 verschiedene, oft maoistische, kommunistische Splittergruppen Parteiaufbauorganisationen, Bünde oder Parteien entstehen, die sich als wahre Nachfolger der KPD betrachteten.
In der DDR fanden sich im Januar 1990 angesichts der Entwicklung der SED zur Partei des demokratischen Sozialismus (PDS) enttäuschte Kommunisten in einer „Kommunistischen Partei Deutschlands“ zusammen.
Quelle: wikipedia.org
KPD als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von KPD hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "KPD" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.