Anderes Wort für Körperkreislauf?
Folgende Synonyme für Körperkreislauf sind uns bekannt
- Herz-Kreislauf-System
- Kreislauf-System
- Blutgefäß-System
- Blutkreislauf
- Blutzirkulation
- Gefäss-System
- Kardiovaskuläres System
- Zirkulations-System
- Blutfluß
- Herz- und Kreislauflauf
- Sauerstoffversorgung
- Stoffwechselkreislauf
- Blutkreisalufsystem
- Blutzirkulationssystem
- Beachten Sie, dass einige dieser Synonyme eng miteinander verwandt sind oder in bestimmten Kontexten synonym verwendet werden.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Körperkreislauf
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Körperkreislauf
Der Körperkreislauf ist der Teil des Blutkreislaufs der Menschen und der wechselwarmen Wirbeltiere, der das Blut durch den größten Teil des Körpers leitet. Deswegen spricht man auch vom großen Kreislauf. Ihm gegenüber steht der (kleine) Lungenkreislauf, in dem Blut in und aus den Lungen transportiert wird.
Der Körperkreislauf beginnt mit der Austreibung des sauerstoffreichen Blutes aus der linken Herzkammer in die große Körperschlagader, die Aorta. Von der Aorta zweigen alle anderen großen Schlagadern ab. Diese teilen sich in immer kleinere Arterien, schließlich in Arteriole, welche in die Kapillaren übergehen. In ihnen findet der Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und Stoffwechselendprodukten mit den Geweben statt.
Die Kapillaren gehen in die Venolen über, feine Blutgefäße, die das nach dem Stoffaustausch sauerstoffarme Blut sammeln. Die Venolen verbinden sich zu den im Vergleich wiederum größeren Venen, die schließlich in die obere untere Hohlvene und Vena azygos münden. Diese beiden größten Venen führen das Blut zurück in den rechten Vorhof des Herzens. An einigen Stellen sind in den Venen noch Pfortadern zwischengeschaltet.
Der Körperkreislauf: linke Kammer - Aorta - Arterien - Kapillaren - Venen - Hohlvenen - rechter Vorhof
Der Lungenkreislauf: rechte Kammer (sauerstoffarmes Blut) - Lungenarterien (sauerstoffarmes Blut) - Lungenkapillaren (Gasaustausch) - Lungenvene (sauerstoffreiches Blut) - linker Vorhof (sauerstoffreiches Blut)
Quelle: wikipedia.org
Körperkreislauf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Körperkreislauf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Körperkreislauf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.