Anderes Wort für Jod?
Folgende Synonyme für Jod sind uns bekannt
- Schriftsteller
- Romancier
- Dichter
- Klassiker der russischen Literatur
- Philosoph
- Sozialkritiker
- Existenzialist
- Realist
- Psychologe des Menschen
- Autor der "Dämonen"
- Schöpfer von "Krugja Wjas" (Brot für das Leben)
- Meister des psychologischen Romans
- Kritiker der Gesellschaft
- Pionier der Moderne im Literaturbereich
- Visionär seiner Zeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Fjodor Dostojewski
- Jodhpur-Reithose
- Jodid
- Jodide
- Silberjodid
- Jodoform
- Jodoformvergiftung
- Jodophilie
- Jodsalbe
- Jodometrie
- Jodopsin
- Jodsalz
- Jodtinktur
- Jodierung
- Jodler
- Jodler
- Jodlerin
- Kaliumjodat
- Kaliumjodid
- Jodkalium
- Kaliumjodidstärkepapier
- mit Radiojod markiert
- Radiojodbehandlung
- Radiojodtherapie
- Radiojodtherapien | eine Radiojodbehandlung der Schilddrüse durchführen
- die Schilddrüse durch Radiojod ausschalten
- Radiojoddiagnose
- Radiojodtest
- jodeln | jodelnd | gejodelt | jodelt | jodelte
- jodhaltig, jodhältig
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Jode
- Jodes
- Jods
Schreibweise
Jod
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Jod
Iod (standardsprachlich Jod) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol I (vor der internationalen Elementsymboleinführung war es J) und der Ordnungszahl 53. Im Periodensystem steht es in der 7. Hauptgruppe bzw. der 17. IUPAC-Gruppe und gehört somit zu den Halogenen. Der Name leitet sich vom altgriechischen Wort „ioeides“ (ιο-ειδής) für „veilchenfarbig, violett“ ab. Beim Erhitzen entstehende Dämpfe sind charakteristisch violett.
Ältere Bezeichnungen sind Jodium, Jodina und Jodine.
Iod ist bei Raumtemperatur ein Feststoff, der schlecht wasserlöslich, aber gut löslich in wässriger Kaliumiodid-Lösung (siehe dazu: Lugolsche Lösung) und sehr gut löslich in Ethanol und anderen organischen Lösungsmitteln ist.
In der Alltagssprache ist Jod die gebräuchliche Schreibweise, auch in der älteren chemischen und überwiegend in der aktuellen medizinischen Fachliteratur. Die Schreibweise Iod wird im Duden mit dem Hinweis auf Jod aufgeführt und auf die Fachsprachlichkeit hingewiesen. Das Elementsymbol I wird bereits seit 1970 in der IUPAC-Publikation in der chemischen Fachliteratur benutzt, in der älteren deutschsprachigen Literatur findet man durchgängig die Elementbezeichnung J.
Iod ist ein unentbehrlicher Bestandteil des tierischen und menschlichen Organismus und wird mit der Nahrung aufgenommen. Am höchsten ist die Konzentration beim Menschen in der Schilddrüse und wird dort in den Hormonen Thyroxin und Triiodthyronin und als Diiodtyrosin genutzt. Jodmangel im Trinkwasser und der Nahrung ist in der Regel für das Auftreten des Kropfs verantwortlich. Als Vorbeugung wird der wöchentlich ein- bis mehrmalige Verzehr von Seefisch sowie die Verwendung von sogenanntem Jodsalz (Speisesalz mit Natrium- oder Kaliumiodat versetzt) empfohlen. Durch diese individuelle Jodprophylaxe und die Iodierung von Futtermitteln wird in Deutschland der Mangel an Iod in den Böden teilweise ausgeglichen. Es konnte vorübergehend erreicht werden, dass in der Gesamtjodversorgung der Bevölkerung die Vorgaben der WHO knapp eingehalten wurden. Stand 2020 weist die Jodversorgung laut Bundesinstitut für Risikobewertung eine rückläufige Tendenz auf und ist nicht optimal.
Quelle: wikipedia.org
Jod als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Jod hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Jod" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.