Anderes Wort für Isentropenexponent - Synonyme für Isentropenexponent
Anderes Wort für Isentropenexponent - Synonyme für Isentropenexponent

Folgende Synonyme für Isentropenexponent sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Isentropenexponent gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Isentropenexponent

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Isentropenexponent

Der Isentropenexponent (auch Adiabatenexponent oder Wärmekapazitätsverhältnis genannt) bezeichnet mit dem Symbol κ {\displaystyle \kappa } (Kappa) oder γ {\displaystyle \gamma } (Gamma), ist das dimensionslose Verhältnis der Wärmekapazität eines Gases bei konstantem Druck (Cp) zur Wärmekapazität eines Gases bei konstantem Volumen (CV): κ = C p C V = c p c V = C m , p C m , V = c m , p c m , V {\displaystyle \kappa ={\frac {C_{p}}{C_{V}}}={\frac {c_{p}}{c_{V}}}={\frac {C_{\mathrm {m} ,p}}{C_{\mathrm {m} ,V}}}={\frac {c_{m,p}}{c_{m,V}}}} Der Isentropenexponent ist für reale Gase eine temperaturabhängige Materialeigenschaft. Seinen Namen erhielt κ {\displaystyle \kappa } als Exponent in der Isentropengleichung oder Adiabatengleichung für ideale Gase: p V κ = const. {\displaystyle \ pV^{\kappa }={\text{const.}}} Isentrope Zustandsänderungen sind adiabat. Oft sind sie auch reversibel und lassen damit die Entropie konstant. Sie treten z. B. näherungsweise bei großräumigen Luftströmungen auf, weshalb man diese Kennzahl in der Meteorologie auch als Adiabatenexponent, Adiabatenkoeffizient oder Adiabatenindex bezeichnet. In der Technik ist in der Regel eine adiabate Zustandsänderung (z. B. in einer Dampfturbine) nicht reversibel, da Reibungs-, Drossel- und Stoßvorgänge Entropie produzieren (vergl. „Adiabate Maschine“ und „Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik“). Diese Zustandsänderungen lassen sich näherungsweise durch eine Polytrope mit einem Polytropenexponenten n beschreiben, der sich von κ unterscheidet. Die Isentrope ist der Spezialfall einer Polytrope mit n = κ {\displaystyle n=\kappa } (vergl. Bild). Da die mit dem Schall verbundenen raschen Druck- und Dichteschwankungen näherungsweise isentrop verlaufen, bestimmt der Isentropenexponent auch die Schallgeschwindigkeit und lässt sich darüber messen. Eine andere Messmethode ist das Rüchardt-Experiment.

Quelle: wikipedia.org

Isentropenexponent als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Isentropenexponent hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Isentropenexponent" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Isentropenexponent
Schreibtipp Isentropenexponent
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Isentropenexponent, Synonym für Isentropenexponent