Anderes Wort für Ionenaustauscher?
Synonym für Ionenaustauscher?
Schreibweise Ionenaustauscher?
Folgende Synonyme für Ionenaustauscher sind uns bekannt
- Ionenaustauscher
- Resin
- Anionenfilter
- Ionenauswechselfilter
- Austauschkatalysator
- Anionensäulen
- Ionenaustauschsäule
- Anionentrennungseinrichtung
- Ionenabsorber
- Ionentransfermedium
- Anionenabsorptionsfilter
- Ionenauswechselmaterial
- Anionenaustauschmittel
- Ionenausscheidungssystem
- Anionenkationsexchanger
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Anionenaustauscher
- Kationenaustauscher
- Mischbettionenaustauscher
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Ionenaustauscher
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Ionenaustauscher
Ionentauscher oder Ionenaustauscher sind Materialien, mit denen gelöste Ionen durch andere Ionen gleicher (positiver oder negativer) Ladung ersetzt werden können; demnach findet ein Ionentausch statt. Ionenaustauscher sind mit einem Ionenaustauschermaterial, dem Ionenaustauscherharz, gefüllt und werden in Säulen bzw. Kartuschen (s. Abb.) oder als Membranen verkauft. Die zu behandelnde Lösung durchströmt den Ionenaustauscher, dabei werden die unerwünschten Ionen am Ionenaustauscherharz gebunden und eine äquivalente Ladungsmenge von vorher gebundenen Ionen in die Lösung abgegeben.
Beispielsweise kann ein Kationen-Austauscher Calcium-Ionen, die im normalen Leitungswasser gelöst sind, austauschen gegen Natrium-Ionen, die an den Ionenaustauscher gebunden sind. Solche Kationenaustauscher sind auch in Geschirrspülern vorhanden. In ihnen wird für Spülvorgänge Wasser aufbereitet, das frei von Calcium-Ionen ist. Ohne Kationenaustauscher kann es schnell zur Bildung von weißen Kalkablagerungen (Kalkflecken) auf dem Geschirr kommen oder sich Kesselstein an Heizelementen und in Rohrleitungen der Maschine ablagern (Verkalkung).
Wenn der Kationenaustauscher erschöpft und somit vollständig mit Calcium-Ionen beladen ist, muss er regeneriert werden: Die gebundenen Calcium-Ionen werden durch eine möglichst hoch konzentrierte Lösung, z. B. Natriumchlorid (Kochsalz), wieder verdrängt. Diesen Vorgang bezeichnet man als Regeneration eines Ionenaustauschers.
Eine natürliche Bedeutung haben Kationenaustauscher vor allem für die Kationenaustauschkapazität im Boden. Sie sorgen dafür, dass Kationen für die Pflanzen verfügbar bleiben und nicht durch den Regen ausgewaschen werden. Für die Altlastensanierung von Gewässern und Böden können spezielle Kationenaustauscher hergestellt werden, die in der Lage sind, gezielt bestimmte Schwermetallkationen aus Gewässern und Böden zu entfernen.
Quelle: wikipedia.org
Ionenaustauscher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ionenaustauscher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ionenaustauscher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.