Anderes Wort für Interrogativadverb?
Synonym für Interrogativadverb?
Schreibweise Interrogativadverb?
Folgende Synonyme für Interrogativadverb sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Interrogativadverb gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Interrogativadverb
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Interrogativadverb
Das Interrogativadverb – auch: Frageadverb – ist eine Unterart der Wortart Adverb, die einen Fragesatz einleitet und nach solchen Typen von Information fragt, die durch Adverbien ausgedrückt werden können: Ort, Zeit, Ursache, Art und Weise, Zweck. Es steht als Fragewort im Gegensatz zu den Interrogativpronomen (Fragefürwörtern). Interrogativadverbien haben oft Entsprechungen in Demonstrativadverbien: „wo – da“, „warum – darum“ usw. – Formgleich mit Interrogativadverbien, aber in ihrer syntaktischen Funktion anders, sind Relativadverbien. Der Form nach handelt es sich bei beiden um „w-Wörter“ (Wörter, die mit dem Buchstaben „w“ beginnen).
Interrogativadverbien leiten ebenso wie die entsprechenden Interrogativpronomen Ergänzungsfragen oder indirekte Fragen ein. Am Beispiel des Interrogativadverbs „wo“, das nach dem Ort fragt:
„Wo bist du?“ (Ergänzungsfrage)
„Ich frage mich, wo du jetzt sein könntest.“ (indirekte Frage)
Beispiele deutscher Interrogativadverbien sind:
lokal:
das Fragewort „wo“
zusammengesetzte Wörter aus Fragewort und Richtungsadverb: „woher“ (= von wo), „wohin“ (= nach wo)
zusammengesetzte Wörter aus Präposition und Fragepronomen: „wozwischen“ (= zwischen was), „worin“ (= in was), etc.
temporal: „wann“
kausal: „wieso“, „weshalb“, „weswegen“, „warum“
modal (im Sinne von Modaladverb): „wie“
Mit „Adverb“ ist stets ein Einzelwort gemeint; syntaktisch komplexe Ausdrücke mit derselben Funktion, die aus mehreren Wörtern bestehen (lokal: „in welcher Stadt?“, kausal: „aus welchem Grund?“ etc.) sind keine Adverbien.
Quelle: wikipedia.org
Interrogativadverb als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Interrogativadverb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Interrogativadverb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.