Anderes Wort für Insuffizienz?
Folgende Synonyme für Insuffizienz sind uns bekannt
- Aortenklappenschwäche
- Mitralregurgitationserscheinung (nur in seltenen Fällen, da die Aortenklappe normalerweise mit der Mitralklappe identifiziert wird)
- Aorteninsuffizienz
- Klappendefekt der Aorta
- Aortenklappenfehlfunktion
- Rückstau in die Aorta (induziert durch den defekten Aortenklappenfluss)
- Aortenklappenschwäche mit Flussrückstau
- Insuffizienz der Aortenklappe
- Dysfunktion der Aortenklappe
- Fehlfunktion der Aortenklappe
- Klappendysfunktion
- Aorta-Re-Insuffizient (wird verwendet, wenn die Aortenklappe in einer chirurgischen Operation repariert wird)
- Blutflussverschlechterung in der Aorta
- Flussinsuffizienz an der Aortenklappe
- Falscher Registrierungspegel am Eingang der Aorta
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Aortenklappeninsuffizienz
- Ateminsuffizienz
- respiratorische Insuffizienz
- Belastungsinsuffizienz
- Gelbkörperinsuffizienz
- Herzinsuffizienz | akutes Herzversagen | kongestive Herzinsuffizienz | primäre Herzinsuffizienz | an Herzversagen sterben
- ungenügende Leistung eines Organs | Insuffizienz der Herzklappe
- Koronarinsuffizienz | akute Koronarinsuffizienz
- Niereninsuffizienz
- Pankreasinsuffizienz
- Pulmonalklappeninsuffizienz
- Stauungsinsuffizienz
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Insuffizienz
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Insuffizienz
Insuffizienz (von lateinisch insufficientia von sufficere ‚genügen‘) bedeutet Unzulänglichkeit, Unfähigkeit oder Schwäche. Das Gegenteil ist die Suffizienz.
Der Begriff findet insbesondere in der Medizin Verwendung für die eingeschränkte Funktionsfähigkeit bzw. unzureichende Leistung eines Organs oder Organsystems (z. B. Herz- oder Niereninsuffizienz). Die Insuffizienz ist die Funktionsschwäche oder die ungenügende Arbeitsleistung eines Organs.
Synonym wird auch der lateinische Begriff Insufficientia (z. B. Insufficientia cordis für die Herzinsuffizienz oder Insufficientia renis für die Niereninsuffizienz) genutzt. Bei Herzklappen bezeichnet der Begriff ein unzureichendes Schließen (Undichtigkeit) der Klappe (zum Beispiel Aortenklappeninsuffizienz).
Die pluriglanduläre Insuffizienz hieß früher Falta-Syndrom (nach Wilhelm Falta, 1875–1950) oder auch Gougerotsches Syndrom (nach Claude Gougerot). Es ist eine multiple Blutdrüsensklerose, also eine pluriglanduläre Drüsenatrophie als Folge einer Infektionskrankheit, insbesondere Lues. Heute spricht man vom Simmonds-Sheehan-Syndrom, vom Morbus Addison oder vom erworbenen Myxödem.
Abgeleitete Begriffe sind zum Beispiel das Insuffizienzgefühl, das Insuffizienzgeräusch (beim Herzfehler), der Insuffizienzneurotiker, das terminale extrapyramidale Insuffizienzsyndrom, die venöse Insuffizienzwelle und die Insuffizienzzyste (Geröllzyste).
Im Bereich der Chirurgie wird auch das Ausreißen von Operationsnähten (beispielsweise am Darm, an der Bauchdecke oder auch der Muskulatur) als Insuffizienz bezeichnet (Nahtinsuffizienz).
In der Rechtswissenschaft beschreibt Insuffizienz die Vermögenslage eines Schuldners, der nicht in der Lage ist, seine Gläubiger ausreichend zu befriedigen.
Quelle: wikipedia.org
Insuffizienz als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Insuffizienz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Insuffizienz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.