Anderes Wort für Innovation?
Folgende Synonyme für Innovation sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Innovation gefunden.
Ähnliche Wörter
- in Gang kommen | Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen. | Der Startschuss für das Turnier war Freitag. | Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen. | Die breite Umsetzung technischer Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefe Krise durchlaufen hat.
- Innovationsfähigkeit
- Innovationsforschung
- Innovationsfreude
- Innovationsgehalt
- Innovationsprojekt
- Innovationstätigkeit
- Innovationen
- Produktinnovation | wenn Neuerungen eingeführt werden
- Prozessinnovation
- gewerbliche Wirtschaft | Güter der gewerblichen Wirtschaft | in der Wirtschaft | Kontakte zur Wirtschaft | In der Wirtschaft ist der Frauenanteil auf allen Ebenen geringer als der Männeranteil. | Bei dieser Aufgabe sind Innovationen nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik gefragt.
- unterbunden | Vorschriften, die Innovationen behindern | Damit wurde die Diskussion abgewürgt.
- innovationsfreundlich
- interessant | interessanter | am interessantesten | die bei weitem interessanteste technische Innovation | das Interessanteste an diesem Bericht
- Innovationskraft
- Innovationsprozess
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Innovationen
Schreibweise
Innovation
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Innovation
Innovation (wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“; von lateinisch innovare ‚erneuern‘ abgeleitet) wird in der Umgangssprache im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche Umsetzung verwendet. Im engeren Sinne resultieren Innovationen erst dann aus Ideen, wenn diese in neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren umgesetzt werden, die tatsächlich erfolgreich Anwendung finden und den Markt durchdringen (Diffusion). Der komplementäre Prozess zur Innovation ist die Exnovation, die Abschaffung von nicht mehr wirksamen oder gewünschten Prozessen, Produkten oder Technologien.
In die Wirtschaftswissenschaft wurde der Begriff durch Joseph Schumpeter mit seiner Theorie der Innovationen eingeführt; hier ist er als Aufstellung einer neuen Produktionsfunktion definiert. Die Innovation ist ein willentlicher und gezielter Veränderungsprozess hin zu etwas Erstmaligem, „Neuem“. Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich, wenn Produktionsfaktoren auf eine neuartige Art und Weise kombiniert werden.
Auch in der Geisteswissenschaft und der Kultur wird der Begriff Innovation verwendet. Das forschende Suchen nach neuen Erkenntnissen oder künstlerischen Lösungswegen und Lösungen setzt Neugier, Kreativität und Lust auf Erneuerung voraus. Merkmal künstlerischer Avantgarden ist es, bisher unbekannte („innovative“) Ausdrucksformen zu finden und zu nutzen.
Quelle: wikipedia.org
Innovation als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Innovation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Innovation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.