Anderes Wort für Impfstoff?
Folgende Synonyme für Impfstoff sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Impfstoff gefunden.
Ähnliche Wörter
- Einsatzfähigkeit | die Anwendbarkeit eines Impfstoffs
- Bakterienimpfstoff
- Tripelimpfstoff
- trivalenter Impfstoff | Eigenimpfstoff
- monovalenter Impfstoff
- Monovakzine | fettlöslicher Impfstoff
- fettlösliche Vakzine | Fluidimpfstoff
- Ganzzellimpfstoff
- Vollzellimpfstoff | gemischter Impfstoff
- Mischimpfstoff
- Mehrfachimpfstoff
- polyvalenter Impfstoff | konjugierter Impfstoff
- Konjugatimpfstoff | potentieller Impfstoff
- Impfstoffkandidat
- Oralimpfstoff
- Tetanus-Aluminium-Adsorbat-Impfstoff
- Dualimpfstoff
- bivalenter Impfstoff | Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln
- Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff
- Impfstoffbehandlung
- Impfstofftherapie
- Vakzinetherapie | autogene Impfstofftherapie
- Impfstoffcharge
- Impfstoffpartie
- Impfstoffquelle
- Pestimpfstoff
- Tollwutimpfstoff
- Pathogenitätsgrad | die Virulenz eines Erregers/Impfstoffs durch Kaninchenpassage vermindern
- Virusimpfstoff
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Impfstoffe
- Impfstoffen
- Impfstoffes
Schreibweise
Impfstoff
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Impfstoff
Ein Impfstoff, auch das Vakzin oder seltener die Vakzine (lateinisch vaccinus „von Kühen stammend“; siehe Vakzination), ist ein Arzneimittel, das zur Impfung verwendet wird und vor Erkrankung schützen soll.
Die meisten verwendeten Impfstoffe sind Aktivimpfstoffe, die einen Wirkstoff enthalten, der eine adaptive Immunantwort im Immunsystem des Geimpften auslöst und über die Erzeugung von Gedächtniszellen langfristig wirkt. Hingegen schützen Passivimpfstoffe, die aus gereinigten Antikörpern geimpfter oder genesener Tiere (seltener: Menschen) bestehen bzw. rekombinant hergestellt werden, nur wenige Wochen vor einer Erkrankung.
Impfstoffe richten sich in erster Linie gegen Erreger von Infektionskrankheiten, können aber auch gegen Krebs (Krebsimpfstoffe) oder Allergien (Hyposensibilisierung) verwendet werden. Impfstoffe enthalten entweder ein Antigen oder eine DNA oder RNA, die für dieses Antigen codiert. Das Antigen (engl. von antibody-generating ‚antikörpererzeugend‘) ist der Bestandteil des Impfstoffs, der die adaptive Immunantwort hervorruft. Bei genauerer Betrachtung liegen auf dem Antigen ein oder mehrere Epitope, gegen die nach der Impfung eine adaptive Immunantwort erzeugt wird. Ein Impfstoff kann sowohl aus einem Antigen eines einzigen Erregers als auch aus einer Mischung mehrerer Antigene von verschiedenen Erregern oder Erregerstämmen bestehen. Eventuell enthält das Vakzin auch Zusatzstoffe, um seine Wirkung zu verstärken. In Folge der Impfung entstehen im Geimpften B-Gedächtniszellen und bei manchen Impfstofftypen auch T-Gedächtniszellen, die über Jahre erhalten bleiben und bei erneutem Kontakt zügig zur Zellteilung angeregt werden.
Quelle: wikipedia.org
Impfstoff als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Impfstoff hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Impfstoff" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.