Anderes Wort für Immaterialgüterrecht - Synonyme für Immaterialgüterrecht
Anderes Wort für Immaterialgüterrecht - Synonyme für Immaterialgüterrecht

Folgende Synonyme für Immaterialgüterrecht sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Immaterialgüterrecht gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Immaterialgüterrecht

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Immaterialgüterrecht

Als geistiges Eigentum wird im Unterschied zum Eigentum an körperlichen Gegenständen (Sachen im Sinne des § 90 BGB) ein ausschließliches Recht an einem immateriellen Gut, etwa einem Kunstwerk oder einer technischen Erfindung, bezeichnet. Das geistige Eigentum ist „Eigentum“ im Sinne des Art. 14 GG und des Art. 1 des 1. Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). In Art. 17 Abs. 2 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (GRCh) wird es ausdrücklich geschützt. Die in Art. 17 Abs. 1 GRCh für das Sacheigentum vorgesehenen Garantien sollen sinngemäß auch für das geistige Eigentum gelten. Das geistige Eigentum umfasst nach dem Willen des Konvents neben dem literarischen und dem künstlerischen Eigentum das Patent- und Markenrecht sowie die verwandten Schutzrechte. In historisch-rechtsvergleichender Hinsicht gibt es jedoch kein einheitliches Begriffsverständnis.

Quelle: wikipedia.org

Immaterialgüterrecht als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Immaterialgüterrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Immaterialgüterrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Immaterialgüterrecht
Schreibtipp Immaterialgüterrecht
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Immaterialgüterrecht, Synonym für Immaterialgüterrecht