Anderes Wort für Heuerling?
Folgende Synonyme für Heuerling sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Heuerling gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Heuerling
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Heuerling
Heuerlingswesen (auch Häuslingswesen) bezeichnet eine in Westfalen und in Nordwestdeutschland vom 17. Jahrhundert bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts häufige, zeitweise und mancherorts bestimmende Ausprägung der Agrarverfassung samt deren sozial-, wirtschafts- und siedlungsgeschichtlichen Voraussetzungen und Folgen. Die rechtliche Grundlage waren Verträge zwischen Bauern und landlosen Heuerlingen oder auch Heuerleuten, die dem Bauern günstige Hand- und Spanndienste sowie Zahlungen in Form von Geld und Naturalien und den Heuerleuten im Austausch ein Dach über dem Kopf und ein Stück Ackerland verschafften. Diese Verträge waren z. T. jährlich kündbar. Die Betriebsfläche der Heuerstellen lag typischerweise in Form von Kämpen um den Hof. Heuerlinge waren keine vollberechtigten Mitglieder der Bauernschaft. Sie besaßen kein Stimmrecht, brauchten keine Kirchenbeiträge zu bezahlen, mussten aber für das Totengeläut eine Gebühr entrichten. Das sprachliche „Erbe“ dieses Wesens findet sich bis heute in der Redewendung „jemanden anheuern“ mit der Bedeutung einer zeitlich und aufgabenbefristeten Anstellung von Personen zur Tätigkeitsbewältigung.
Quelle: wikipedia.org
Heuerling als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Heuerling hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Heuerling" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.