Anderes Wort für Herkunft?
Folgende Synonyme für Herkunft sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Herkunft gefunden.
Ähnliche Wörter
- Domizil eigener Wahl | Domizil unterhaltsbedürftiger Personen | gesetzliches Domizil | Herkunftsdomizil | steuerliche Ansässigkeit
- Lehre von der Herkunft und Geschichte der Wörter
- Wortherkunft
- die Herkunft und Geschichte eines Wortes | Dieses Wort kommt/stammt aus dem Lateinischen.
- Übermurung | die Bildung von Ablagerungen verhindern | Ablagerung terrestrischer Herkunft | allochthone Ablagerung | eisenhaltige Ablagerung | eiszeitliche Ablagerung
- Herkunft) | der Geburt nach | von niedriger Geburt sein | von hoher Geburt sein | Sie ist geborene Schweizerin.
- Übereinstimmung | die gemeinsame Herkunft | Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Religionen | einen hoher Grad an Übereinstimmung bei etw. aufweisen | Diese Initiativen haben vieles gemeinsam. | Wir haben/verfolgen ein gemeinsames Ziel.
- Haltungsbetrieb | Registriernummer des Herkunftsbetriebs
- Herkunft | Jugendliche bäuerlicher Herkunft
- Provenienz | Kunstwerke zweifelhafter Herkunft/Provenienz | Der Weihnachtskaktus hat im südamerikanischen Urwald seinen Ursprung.
- Provenienz | seiner Herkunft nach Afrikaner sein
- von … Herkunft | britischer Herkunft
- Herkunftsangabe
- Herkunftsbezeichnung
- Herkunftsbezeichnungen | geografische Herkunftsangabe | falsche Herkunftsangabe auf Waren
- Herkunftsfamilie
- Herkunftsland
- Herkunftsstaat
- Herkunftsstaaten | sicheres Herkunftsland
- Herkunftsnachweis
- Herkunftsort
- Klassenherkunft
- zwangsweise Rückführung in das Herkunftsland
- Verzicht auf Rückführung in das Herkunftsland
- Verschleiern | das Verbergen von Schmuggelware | das Verheimlichen von Einkünften | das Verschleiern der illegalen Herkunft von Geldern
- Herkunft | aus armen Verhältnissen stammen | aus einfachen/bescheidenen Verhältnissen stammen/kommen | jds. religiöse Prägung | Unser Institut nimmt Kinder aus allen Schichten auf. | Er kommt aus ärmlichen Verhältnissen. | Was wissen wir über das Vorleben der Hauptfigur?
- Verwirrung | die Verschleierung ihrer Herkunft | Verwirrungstaktik
- gepanschter Wein | verschlossener Wein | Wein ohne Herkunftsbezeichnung | bei einem Glas Wein | dem Wein tüchtig zusprechen | Beerenauslese | Wein, Weib und Gesang | Der Wein korkt / stoppelt.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Herkunft
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Herkunft
Herkunft steht für:
Abstammung von den eigenen Vorfahren
Abstammung von Legenden abgeleitet, siehe Herkunftssage
soziale Herkunft, das soziokulturelle Erbe von Ressourcen und Wertesystemen
geografische Herkunft im Sinne des deutschen Infektionsschutzgesetzes, siehe Wohnsitz (Deutschland) #Diskriminierung wegen der Lage des Wohnsitzes
Heimat, Ursprungsort eines Lebewesens
Vaterland, das Herkunftsland, aus dem eine Person oder ihre Vorfahren stammen
Mutterland, in manchen Kulturen im Sinne des deutschen „Vaterland“ verwendet
Herkunft eines Lebensmittels, siehe Herkunftsbezeichnung
Wortherkunft, Entstehung von Wörtern, Namen und Phrasen, siehe Etymologie
Herkunft (Botho Strauß), autobiografischer Text von Botho Strauß (2014)
Herkunft (Stanišić), Roman von Saša Stanišić (2019)
Siehe auch:
Herkunftssprache (im Fall einer Übersetzung)
Provenienz (Herkunft einer Person, Sache oder Pflanzenart)
Herkunftsnachweis (Begriffsklärung)
Origin (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Herkunft als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Herkunft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Herkunft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.