Anderes Wort für Hast?

Synonym für Hast?
Schreibweise Hast?

Anderes Wort für Hast - Synonyme für Hast
Anderes Wort für Hast - Synonyme für Hast

Folgende Synonyme für Hast sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Hast gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Deals | Hast du vergessen, was wir abgemacht/ausgemacht haben? | Auf so einen Handel würde ich mich nie einlassen. | Wir haben es mit unserem Urlaub gut / schlecht getroffen.
  • Ahnung | Ich habe keine Ahnung. | nicht die leiseste Ahnung haben von | Ich habe den Verdacht, dass … | keine Ahnung von … | keine Ahnung | Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
  • Alphastrahlen
  • gleich | Ich war von Anfang an dagegen. | Warum hast du das nicht gleich gesagt?
  • einen Anhaltspunkt haben | Hast du eine Ahnung, wo er sein könnte?
  • Ding | Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? | Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
  • Berufsjahre | Kosten pro Mannjahr | Wie viele Berufsjahre hast du noch bis zur Rente? | Wie viele Berufsjahre braucht man, um die volle Rente zu erhalten?
  • Skrupel | Hast du Bedenken, Texte herunterzuladen, die als Buch nicht erhältlich sind? | Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten.
  • zum Exempel | Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. | Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. | Klaus etwa hätte anders reagiert. | Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. | So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht.
  • besorgt sein | einige Unruhe auslösen | das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen | „Was hast du getan?“, schrie Elli voller Schrecken. | Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. | Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. | Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. | Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren.
  • Buddhastatue
  • Potentialgleichung | stochastische Differentialgleichung
  • Doch, doch! | „Ist er damit nicht zufrieden?“, „Doch, doch!“ | „Hast du keine Lust mehr?“, „Doch, doch!“
  • den Dreh heraus haben / heraußen haben, wie man etw. tut | Wenn du einmal heraus hast, wie man Rollbrett fährt, verlernst du es nie wieder.
  • Hast | eilig
  • überhastet
  • Hast du es eilig? | jdn. zur Eile treiben | etw. schnell / in aller Eile zusammenschustern
  • Entscheidung | eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung | eine Entscheidung treffen | bei seiner Entscheidung bleiben | sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun | Die endgültige Entscheidung triffst du. | Seine Entscheidung ist endgültig. | Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? | Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. | „Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll.“
  • sich wieder versöhnen | sich mit jdm. wieder versöhnen | Hast du dich mit deiner Kusine jetzt wieder versöhnt? | Es ist Zeit, dass der Bürgermeister und der Polizeichef wieder Frieden schließen.
  • in Rechnung gezogen | Wir müssen den Termin immer im Blick behalten. | Vergiss nicht, dass du eine Verabredung hast.
  • Worauf willst du hinaus? | Da hast du Recht.
  • Wo du Recht hast, hast du Recht. | Das ist ein Argument. | Ich hab schon verstanden. | Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen. | Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. | Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. | Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. | Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. | In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: | Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. | Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. | Ich will das jetzt nicht wiederkäuen.
  • das Gegenteil | Gegenteile | das genaue Gegenteil tun | Die jüngsten Daten beweisen das Gegenteil. | „Hast du den Film spannend gefunden?“ „ im Gegenteil, ich bin zwischendurch fast eingeschlafen.“ | Ich fühle mich nicht schläfrig. Ganz im Gegenteil.
  • Toi, toi, toi! | Viel Glück bei der Fahrprüfung! | Viel Glück für die Abschlussprüfung! | Hast du ein Glück!
  • Hast du ein Schwein! | die nötige Portion Glück haben
  • Siebensachen | Hast Du deine Sachen zusammen? | seine Habseligkeiten/Siebensachen zusammen haben

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Hast

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Hast

HAST ist eine Abkürzung für: Hausanschlussstation, den Übergabepunkt der Fernwärme vom Energieversorger zum versorgten Gebäude Hawaii-Aleutian Standard Time, die Zonenzeit der Zeitzone UTC-10 Highly Available Storage, ist ein neues Konzept von FreeBSD zur transparenten Speicherung von Daten über zwei mit dem TCP/IP Protokoll verbundene Servern.Hast ist der Familienname von Carl Ludwig Hast (1777–1848), Bürgermeister von Marburg und AbgeordneterSiehe auch:

Quelle: wikipedia.org

Hast als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Hast hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Hast" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Hast
Schreibtipp Hast
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Hast
Hast

Tags

Ein Anderes Wort für Hast, Synonym für Hast