Anderes Wort für Harn?

Synonym für Harn?
Schreibweise Harn?

Anderes Wort für Harn - Synonyme für Harn
Anderes Wort für Harn - Synonyme für Harn

Folgende Synonyme für Harn sind uns bekannt

  • Oligurie (geringwertige Urinproduktion)
  • Anhydrurie
  • Atonurie
  • Inkontinenz
  • Stauharn
  • Retentio urinae (Urinstau)
  • Verstopfung
  • Obstruktive Nierenerkrankung (z.B. Nierensteine)
  • Oligourische Nephropathie
  • Renale Insuffizienz
  • Polyurische Nephropathie (im Gegensatz zur oligourischen, hier ist die Harnabsonderung erhöht)
  • Ablatio renalis (Nierenentzug)
  • Nierenversagen
  • Anurie (keine Urinproduktion)
  • Hämaturie (Urinstau mit Blut)

Ähnliche Wörter

  • fehlende Harnabsonderung
  • Einriss der Harnblasenwand
  • Harnstein
  • Harnkonkrement
  • Harnsteine
  • Harnkonkremente
  • harntreibender Tee
  • Harndrang
  • Brustharnisch
  • Brustharnisch
  • Brustharnische
  • etw. bougieren | Harnröhrenbougie
  • harntreibendes Mittel
  • Scharnierauge
  • Scharnieraugen
  • schmerzhafter Harndrang
  • Harnisch
  • kindliche Harninkontinenz
  • Kondylome | Feigwarzen der Harnröhre
  • erhöhte Temperatur | Impffieber | in Schüben auftretendes Fieber | regelmäßig wiederkehrendes Fieber | unklares Fieber | vorübergehendes Fieber | wechselndes Fieber | Fieber mit Bläschenausschlag | Fieber mit Blutharnen | Fieber mit Eiterbildung | Fieber mit Hämoglobinausscheidung | Fieber mit Hautausschlag | Fieber haben | leichtes Fieber haben
  • Filtrationstheorie der Harnbereitung
  • Vorkommen von Milchzucker im Harn
  • Scharnierband
  • Scharnierbänder
  • Gestreifter Ohrgitter-Harnischwels
  • Harnausscheidung
  • Harnbefund
  • Harnblase | hypotone Harnblase
  • Harnblasen…
  • Harnblasenentzündung

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Harn

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Harn

Der Urin (lateinisch urina, altgriechisch οὖρον oúron), auch Harn genannt, ist ein flüssiges bis pastöses Ausscheidungsprodukt der Wirbeltiere. Er entsteht in den Nieren und wird über die ableitenden Harnwege nach außen geleitet. Die Ausscheidung des Urins dient der Regulation des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie der Beseitigung von Stoffwechselabbauprodukten (Metaboliten), insbesondere der beim Abbau von Proteinen und Nukleotiden entstehenden Stickstoffverbindungen. Die Gesamtheit der im Urin nachweisbaren Metaboliten wird als Urin-Metabolom bezeichnet.Menschlicher Urin ist eine zumeist gelbe Flüssigkeit. Zahlreiche Krankheiten wirken sich auf seine genaue Zusammensetzung aus, über die eine Urinuntersuchung Aufschluss gibt. Die natürliche Harnentleerung wird in der Medizin Miktion genannt. In der Allgemeinsprache existieren neben „Urinieren“ und „Wasserlassen“ viele weitere Synonyme.

Quelle: wikipedia.org

Harn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Harn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Harn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Harn
Schreibtipp Harn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Harn
Harn

Tags

Ein Anderes Wort für Harn, Synonym für Harn