Anderes Wort für Gulfhaus?

Synonym für Gulfhaus?
Schreibweise Gulfhaus?

Anderes Wort für Gulfhaus - Synonyme für Gulfhaus
Anderes Wort für Gulfhaus - Synonyme für Gulfhaus

Folgende Synonyme für Gulfhaus sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Gulfhaus gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Gulfhaus

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Gulfhaus

Das Gulfhaus, auch als Gulfhof oder Ostfriesenhaus bezeichnet, ist eine Bauernhausform, die im 16. und 17. Jahrhundert vor allem in Nordwestdeutschland und den Niederlanden aufkam. Es ist ein Holzgerüstbau in Ständerbauweise. Das Gulfhaus verbreitete sich von den südlichen Niederlanden aus zunächst in den Marschen und anschließend in den friesischen Geestgebieten. Das Verbreitungsgebiet erstreckte sich im Nordseeküstenraum von Süd- und Nordbrabant, Limburg, Flandern, Zeeland und der Niederrhein über Nordholland, Westfriesland, Groningen, Ostfriesland und Oldenburg bis nach Schleswig-Holstein und Jütland (hier als „agerumslade“). Unterbrochen wurde diese Linie durch das Elbe-Weser-Dreieck, in dem sich die Form des (niederdeutschen) Hallenhauses, besser bekannt als Niedersachsenhaus, bewahrte. Das bisher älteste in Ostfriesland bekannte noch erhaltene Gulfhaus soll der Gulfhof Rieken in Westerende-Kirchloog sein, dessen Wirtschaftsteil teils aus dem Jahr 1568 stammen dürfte. Eine Gulfscheune in Woquard wurde mittels Dendrochronologie auf 1579 datiert. Der Gutshof der Menkemaborg in Uithuizen (Groningen) soll bereits 1525 errichtet worden sein. Das theoretische Konzept des Gulfhauses, das erst durch Kurt Junge und andere Volkskundler der 1930er Jahre geprägt worden ist, ist in Deutschland weiter gefasst als das seiner niederländischen Gegenstücke. In der deutschen Literatur zählt man zum Gulfhaus zusätzlich die sogenannten „flämischen“ Scheunen in den südlichen Niederlanden, die Bargscheunen in Westflandern und bisweilen auch die quergeteilten Getreidescheunen in Zeeland. In den Niederlanden werden die Bauernhäuser des Oldambtes (das eigentliche Ostfriesenhaus) und weiteren Scheunen des friesischen Typus in Westfriesland und Nordgroningen zusammen mit den nordholländischen Haubarge zur „nördlichen“ oder „friesischen Baugruppe“ gerechnet. Diese formale Typologie, die in den 1950er Jahren durch den Bauforscher Rob Hekker entwickelt wurde, gilt heute aber als veraltet.

Quelle: wikipedia.org

Gulfhaus als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gulfhaus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gulfhaus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Gulfhaus
Schreibtipp Gulfhaus
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Gulfhaus, Synonym für Gulfhaus