Anderes Wort für Grundstück?
Folgende Synonyme für Grundstück sind uns bekannt
- Ruinengrundstück
- Abrissgrundstück
- Baufälliges Grundstück
- Leerstehendes Grundstück
- Verfallenes Grundstück
- Brachliegendes Grundstück
- Sanierungsbedürftiges Grundstück
- Ungenutztes Grundstück
- Rückbaufläche
- Baulücke
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abbruchgrundstück
- Anwohnergrundstück
- Anliegergrundstück
- Anrainergrundstück
- Anstössergrundstück
- Anliegergrundstücke
- Anrainergrundstücke
- Anstössergrundstücke
- den Blick auf etw. bieten | ein Zimmer mit Blick auf die Stadt | Wir möchten nicht, dass das Grundstück einsehbar ist.
- verpachtetes Bahngrundstück | Abgrenzung des Bahngeländes
- Baugrundstück
- Bauplätze | unerschlossenes Baugründstück
- Belastung | Belastung eines Grundstücks
- jd., der unbefugt ein Grundstück betritt | mutwilliger Rechtsbrecher
- Betriebsgrundstück
- Betriebsgrundstück
- Geschäftsgrundstück
- Geschäftsgrundstücke
- Grundstücks…
- Grundbesitze | geistiges Eigentum | gewerbliches Eigentum | gewerblich genutztes Grundstück | Besitz erwerben
- Mehrheitseigner | Inhaber von Rechten | nomineller Inhaber | Eigentümer eines Gegenstandes | Eigentümer des Grundstücks | Eigners Gefahr
- Erwerb des Eigentumsrechts an einem Pachtgrundstück durch den Pächter
- Nebengebäude | Grundstücke und Gebäude | ein Gebäude ausbessern | ein Gebäude renovieren | ein Gebäude restaurieren | ein Gebäude besetzen
- Geh-, Fahr- und Leitungsrecht auf Grundstücken
- Grunddienstbarkeit | mit einer Grunddienstbarkeit belastet | eine Grunddienstbarkeit bestellen | mit einer Grunddienstbarkeit belastetes Grundstück
- Liegenschaften | gewerblich genutztes Grundstück
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Grundstück
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Grundstück
Ein Grundstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche. In vielen Ländern – insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz – werden Grundstücke in öffentlichen Registern (Grundbuch) verzeichnet.
Ein Grundstück ist als abgegrenzter Teil von einer Grundstücksgrenze umgeben, die als Begrenzungslinie das Grundstück gegenüber Nachbargrundstücken abgrenzt. Erst durch Grundstücksgrenzen verwandelt sich die weite, ungeteilte Erdoberfläche in Grundstücke. Das Herrschaftsrecht des Eigentümers endet an der Grundstücksgrenze, die optisch sichtbar auch durch Abmarkungen oder Einfriedungen gekennzeichnet werden kann. Als Abmarkung zwischen landwirtschaftlichen Grundstücken dienten unter anderem über Jahrhunderte und partiell noch heute Lesesteinhaufen. Diese Steine mussten zur Kultivierung mühsam per Hand von den Feldern geräumt werden und wurden platzsparend an den Rändern von Äckern zu Haufen aufgetürmt. Einfriedungen erfüllten den gleichen Zweck und bestanden aus Pflanzen (wie Hecken) oder Materialien (wie Zäunen). Grundstücksgrenzen sind vermessungstechnisch festgelegte gedachte Linien, die ein Grundstück von einem anderen Grundstück trennen.
Quelle: wikipedia.org
Grundstück als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grundstück hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grundstück" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.